graz.naturfreunde.at

Seit Jänner 2023 verfügt die Johann-Waller-Hütte über eine autarke Trinkwasserversorgung.

 

Mit mehr als 50 m³ an Speichervolumen durch die neuen Zisternen und eine Wasseraufbereitungsanlage auf der Basis eines Membranfilters und einer UV-Anlage können pro Tag max. 1,6 m³ Trinkwasser erzeugt werden. Diese Trinkwasseranlage wurde von EU, Bund, Land Steiermark und der Stadt Graz gefördert. Unser Dank gilt auch der Gemeinde St. Radegund, der Steiermärkischen Sparkasse, privaten Sponsor:innen und den zahlreichen Spender:innen für ihre Unterstützung.

Große Freude bei der offiziellen Inbetriebnahme der Trinkwasserversorgung
Das Naturfreunde Abenteuercamp in Kooperation mit dem Sportamt der Stadt Graz war eine coole Sache!
Das war der Grazer Naturfreundetag 2021
Felix und das Hüttenteam freuen sich auf deinen Besuch !

Mit einem neuen Hüttenwirt und einer Modernisierung des Übernachtungsbereichs starten die Grazer Naturfreunde ihrer Johann-Waller-Hütte auf dem Grazer Hausberg Schöckl durch. Für frischen Wind sorgt Felix Winkler, der als junger Hüttenwirt vor Ideen sprüht.

 

 

Winkler, der im renommierten Grazer Hotel Weitzer eine Kochlehre und später die nicht minder renommierte Tourismusschule samt Matura in Bad Gleichenberg absolviert hatte, lernte die Gastronomie während seiner bisherigen Berufslaufbahn in den verschiedensten Facetten kennen und sammelte daneben Erfahrungen im Marketingbereich. Der Schritt zum Hüttenwirt war zwar nicht geplant – eigentlich wollte sich Winkler als Caterer selbständig machen – dennoch musste er über das Angebot, die Johann-Waller-Hütte zu übernehmen, nicht lange nachdenken und ergriff die Chance, „etwas ganz Anderes zu machen“.

Den Wanderern will der frischgebackene Hüttenwirt „bodenständige Küche mit regionalen Produkten“ anbieten. Auf eine fixe Speisekarte wird verzichtet, stattdessen setzt Winkler auf abwechslungsreiche Tagesangebote. Ausgebaut soll auch der Selbstbedienungsbereich für die Wochentage werden. So sollen Bergfreunde nicht nur Getränke, sondern auch Jausenpakete selbst entnehmen können.

 

 

Die Öffnungszeiten für den Gasthausbetrieb bleiben mit den Wochenenden und Feiertagen unverändert. Was nicht heißen soll, dass etwa Firmen- oder Privatveranstaltungen mit vorheriger Terminvereinbarung nicht auch an anderen Wochentagen möglich wären (Hüttentelefon 0664 1036524). Mittel- und längerfristig plant Winkler, die Hütte auch mit unterschiedlichsten Events zu bespielen: „Da gibt es viele Ideen, die von Koch- oder Fotokursen bis zu Live-Musik reichen“.

 

Der neue Bettenbereich sollte bis spätestens November genutzt werden können. Erreichbar ist die ganzjährig geöffnete Johann-Waller-Hütte bequem vom Schöcklkreuz entlang der Schöckl-Höhenstraße. Sportlich ambitionierten Wanderern bieten sich Wege über das Schöcklplateau, vom Fuß der Leber über den Steingraben, von der Gondel-Talstation St. Radegund oder über den Nowystein an.

DOKUMENTATION UMBAU

Loading

Naturfreundetag 2020 /Gleichenfeier

Loading
Loading
Loading

JOHANN-WALLER-HÜTTE

Unsere Chronik findest du unter :

https://graz.naturfreunde.at/ueber-uns/chronik-120-jahre-ortsgruppe-graz/

 

Fotos siehe:

 

 https://graz.naturfreunde.at/berichte/2019/120-jahre-naturfreunde-graz-feier-auf-der-wallerhuette/

 

 

Neueröffnung der Wallerhütte am 3, Juli 2021
Hüttenwirt Felix Winkler freut sich als darauf, Wanderinnen und Wanderer begrüßen zu dürfen!

Kontakt
Wallerhütte, Naturfreunde Graz
Felix Winkler
Hüttennummer: 0664 1036524
waller-huette@naturfreundegraz.at
Geöffnet ganzjährig: Do. u. Fr. 11-16 Uhr: Sa.. So. und Feiertag: 9 -17 Uhr und individuell nach Anfrage und bei Events
„Alles neu“ in der Johann-Waller-Hütte

Die beliebte Naturfreunde-Hütte auf dem Grazer Hausberg Schöckl wartet mit einigen Neuerungen auf. Mit Felix Winkler (siehe weiter unten) freut sich ein „frischgebackener“ Hüttenwirt darauf, Wanderinnen und Wanderer begrüßen zu dürfen.
Die Wallerhütte hat im Neubau oben 12 Stapelbetten.

2 Betten im Stockbett kann man zusätzlich anmieten, wenn die Gruppe größer ist (Hüttenwirtzimmer).

Frühstück wird extra angeboten. Abendessen bzw. Jause auf Anfrage.

Öffnungszeiten:
Donnerstag & Freitag von 11:00h – 16h
Samstag & Sonntag / Feiertag von 9h-17h

Telefon: +43 664 1036524
Mail: waller-huette@naturfreundegraz.at

Webseite: https://www.naturfreunde-huetten.at/steiermark/johann-waller-huette/
FB & Instagram: Johann Waller Hütte

Wanderwege:
Seilbahn Bergstation (45 Minuten)
Schöcklkreuz (1 Stunde)
Seilbahn Talstation (1,5 Stunden)
Von Fuß der Leber (2 Stunden)

Fuß der Leber W 757, W 730, W 20
Radegund W 21, W 753, W 22, W 730



Die Johann-Waller-Hütte, auf der Südseite des Schöckls in ca. 1200 m Seehöhe gelegen, wird von den Grazer Naturfreunden als teilbewirtschaftete Hütte geführt. Neben der Möglichkeit als Zwischenraststätte bei einer „Gipfelbesteigung“ eignet sich die Hütte auch bestens für die Durchführung von Festen aller Art. Das Team freut sich auf zahlreichen Besuch.

Aufstiege (öffentliche Verkehrsmittel):

a) Fuß der Leber bis zur Wallerhütte
Gehzeit 2 Stunden, 700 Höhenmeter, GVB-Bus 53

b) Mit dem Postbus vom Jakominiplatz nach St. Radegund
den Weg 21 über die Mautstraße zur Wallerhütte.
Gehzeit 1,5 Stunden, 450 Höhenmeter

c) Mit der Seilbahn in 7 Minuten auf das Schöcklplateau
45 Minuten Gehzeit zur Wallerhütte

d) Von Semriach zur Wallerhütte
Mit dem Postbus vom Jakominiplatz nach Semriach.
Gehzeit: 4 Stunden, 650 Höhenmeter

e) Über die Mautstraße zur Wallerhütte
Gehzeit 1 Stunde, 100 Höhenmeter
Der neue Zugang
Weitere Informationen

Kontakt

Wallerhütte, Naturfreunde Graz

Kontakt

Naturfreunde Graz
Mitglied Werden
Angebotssuche