graz.naturfreunde.at

Naturfreunde Graz

  • Die warmen und sonnigen Tage stehen vor der Tür

    Die Naturfreunde laden zur Aktivität im Freien ein. Bewegung bedeutet Lebensqualität, macht Spaß und unterstützt das Leben zu genießen. Um das zu fördern, haben unsere Tourenführer:innen und ehrenamtlichen Funktionär:innen ein vielfältiges Programm für die kommenden Monate erstellt, zu deren Teilnahme wir herzlich einladen.

Berichte & Fotos

Do, 10.07.2025

Tagesfahrt nach St. Gotthard - Stadtführung, Rundgang und Marktbesuch

mit Helma Reheis, Monika und Andrea
 
Mit dem Bus von Graz bis Gleisdorf (Schienenersatzverkehr) und weiter mit dem Zug bis St. ...
Fr, 04.07.2025

Monte Lussari – Begegnung mit den Julischen und Karnischen Alpen

Zwei-Gruppen-Wanderung mit Sigrid Gombocz und Andrea Pratter.
 
Gemeinsame Auffahrt mit der Seilbahn auf den ...
Di, 01.07.2025

Warum sind die Blätter grün und wie kann man sich mit Asche waschen?

Entdecke mit uns gemeinsam die Chemie in der Natur.
 
Das Fachdidaktikzentrum Chemie von der Uni Graz hat Schulklassen der ...
Fr, 27.06.2025

Wandern am Freitag Novystein mit Wanderführerin Sigrid Gombocz

Eine Wanderung von St.Radegund über den schattigen Quellenweg hinauf zum Novystein und über die Burg Ehrenfels wieder ...
So, 22.06.2025

Sonnenaufgangswanderung

Sonnenaufgangswanderung auf den Grazer Schöckl mit Wanderführerin Andrea Pratter.
Aufstieg auf den Schöckl um 3.45 Uhr. ...
So, 22.06.2025

Wandern im unbekannten Kärntner Grenzgebiet mit Danila Sobian

Rückblick auf die Wandertage vom 22. bis 26.06.2025 im Gailtal und den Kärtner Grenzgebieten
 
Tag 1: Anreise ...
Fr, 20.06.2025

Wandern am Freitag

Von Strassengel über den Frauenkogel nach Gösting mit Wanderführerin Andrea Pratter
Fr, 13.06.2025

Wandern am Freitag

Abschiedswanderung mit unserem langjährigen Wanderführer Franz Stradner - von Strassgang Mitte über den Florianiberg nach ...
Do, 12.06.2025

Wandern quer durch die Steiermark mit Martin Winter / 5. Etappe

St. Peter/Freienstein – G’Spitzte Wand – Friesingwand – Trofaiach
Gehzeit: 4 Stunden, 570 HM, 11 Kilometer
Mi, 11.06.2025

Mittwochswanderung mit Monika und Andrea

Vom Höhlenweg nach Hitzendorf - 12 Kilometer (200 HM)
Fr, 06.06.2025

Wandern am Freitag

Von Mariatrost über die Platte zur Rettenbachklamm mit Wanderführer Valentin Fina
Fr, 06.06.2025

Erlebnisreicher Tagesausflug nach Murau – Natur, Kultur & Genuss

Mit Hans Pammer und Karl Weinelt in die malerische Stadt Murau, wo Natur, Tradition und Genuss aufeinandertreffen.
 
Für die ...
Fr, 30.05.2025

Wandern am Freitag

Von Stift Rein nach Stübing über den Pfaffenkogel mit Wanderführerin Andrea Pratter
Do, 29.05.2025

Wandern quer durch die Steiermark mit Martin Winter - 4. Etappe

Frohnleiten – Gschwendtberg
Gehzeit: 4 Stunden, 580 HM, 9,8 Kilometer
Mi, 28.05.2025

Andrea's Cafeteria im Mai

Die Cafeteria im Mai stand unter dem Motto: "Frühlingsbowle".
Danke an unsere liebe Hildegard für die Bowle, die allen ...
Sa, 24.05.2025

Nova Gorica/Gorizia/Görz – Kulturhauptstadt Europas 2025 mit Bernd Weiss

Ein 2-Tagesausflug in das ehemalige Görz der Habsburger-Monarchie, das infolge der Weltkriege durch Grenzen geteilt wurde
Sa, 17.05.2025

Im Herzen der Toskana

Reiseleitung: Karl und Theresia Weinelt
 
1. Turnus: 10. - 17.5.
2. Turnus: 17. - 24.5.
 
Fahrt mit Komfortbus von ERNST-...
Do, 15.05.2025

Wandern quer durch die Steiermark mit Martin Winter - 3. Etappe

Wartberg – Hundskopfhütte – Mitterdorf im Mürztal
 
Gehzeit: 4 Stunden
500 HM, 12,5 km
Mi, 14.05.2025

Mittwochswanderung mit Monika und Andrea

Ein Rundweg in Kumberg:
Kumberg - Schloss Kainberg - Gschwendt - Kumberg. Zum Abschluss Einkehr ins See Cafe.
Fr, 09.05.2025

Wandern am Freitag

Durch den Leechwald zum Eidexberg mit Wanderführer Valentin Fina
Di, 06.05.2025

Jubiläumsausstellung 75 Jahre TVN-Fotogruppe Graz

Eine interessante und vielfältige Ausstellung ist bis 09. September 2025 in der Naturfreundegalerie zu sehen. Eine ...
So, 27.04.2025

Tagesfahrt nach Ptuj/Pettau mit Ernest Kaltenegger

Eine Fahrt der Grazer Naturfreunde nach Ptuj/Pettau an der Drau - in die älteste Stadt Sloweniens. Das Gebiet war bereits in der ...
Fr, 11.04.2025

Wandern am Freitag

Am Laßnitzhöhe/Erlebnisweg Terrainkur-sebastian mit Wanderführerin Sigrid Gombocz
Mi, 09.04.2025

Mittwochswanderung mit Monika und Andrea

Vom Hilmteich über Mariatrost nach Schaftal
Sa, 05.04.2025

Ausflug zum Vogelparadies in Großwilfersdorf

Mit dem Ornithologen Otto Samwald und dem Vogelfreund Martin Haidvogl besuchten wir ein kleines Vogelparadies in der ...
Fr, 04.04.2025

Wandern am Freitag

Unterwegs auf einem Rundweg (Mixnitz, Moscherkogel, Mautstatt) mit Wanderführer Karl Weinelt
 
Do, 03.04.2025

Videopräsentation mit Kurt Rebernik

Der Film begleitet eine Wanderreise der Naturfreunde zu den fünf Dörfern der Cinque Terre an der Ligurischen Küste
Do, 27.03.2025

Wandern quer durch die Steiermark - 1. Etappe

Mit den Wanderführern Martin Winter und Sigrid Gombocz
 
Von Alling-Tobisegg Bahnhof (Stainz) zum Wundschuher ...
Mi, 26.03.2025

Andrea's Cafeteria im März

Die Cafeteria im März stand unter dem Motto „Der Frühling ist da“. Wie alle Monate ein bewährtes  ...
Mo, 24.03.2025

Themenabend „Grazer Hausberge extended: Öffi-Wandern in der Steiermark“

Dieser spannende, interessante Vortrag des Vereins „Bahn zum Berg“ füllte die Räumlichkeiten des ...
Fr, 21.03.2025

Bildervortrag über Ptuj/Pettau und Haloze mit Ernest Kaltenegger

Ptuj / Pettau ist die älteste Stadt Sloweniens. An der Drau gelegen, war das Gebiet bereits in der Jungsteinzeit besiedelt, auch die ...
Fr, 21.03.2025

Wandern am Freitag

Von Stattegg über den Geierkogel zum Fuß der Leber mit Wanderführer Franz Stradner
Di, 18.03.2025

Besuch der Kostümwerkstatt der Grazer Oper

Eine Erlebnistour mit Gertraud Prügger - aus Anlass des Jubiläums 125 Jahre Oper Graz/125 Jahre Naturfreunde Graz 
Fr, 14.03.2025

Exkursion zur Landesfeuerwehrschule Lebring

Mit Prof. Mag. Max Aufischer und Sabine Felber besuchten wir die Feuerwehrschule in Lebring, erfuhren vieles über die Geschichte des ...
Fr, 07.03.2025

Sternenabend auf der Johann-Waller-Hütte mit Klaus Tschernschitz „Mond trifft Saturn und Jupiter“

Gemeinsame Wanderung der Naturfreunde Graz vom Schöcklkreuz zur Johann-Waller-Hütte.
Ein Riesenteleskop ermöglichte ...
Fr, 07.03.2025

Wandern am Freitag

Von Premstätten über den Buchkogel nach Wetzelsdorf mit Wanderführerin Andrea Pratter
Sa, 01.03.2025

Fasching auf der Johann-Waller-Hütte

Mit Wanderführerin Andrea Pratter vom Fuß der Leber auf den Schöckl und Einkehr in der Wallerhütte. Danach hinunter ...
Fr, 28.02.2025

Wandern am Freitag

Mit Wanderführer Franz Stradner von Eggenberg hinauf auf Fürstenstand am Plabutsch und dann hinunter nach Gösting.
Fr, 21.02.2025

Wandern am Freitag

Wanderung durch drei Grazer Bezirke mit Wanderführer Gerhard Brunner. 
Zum Abschluss Einkehr mit Kaffee und Krapfen bei der ...
Fr, 14.02.2025

Schneeschuhwandertage inmitten der Natur (Zirbitzkogel, Winterleitenhütte)

vom 14. bis 16.2. mit Susanne Bauer und Daniela Sobian
Fr, 07.02.2025

Wandern am Freitag

Von Wetzelsdorf über Johann und Paul zur Ankerstraße mit Wanderführer Franz Stradner
Fr, 31.01.2025

Wandern am Freitag

Von Gleisdorf auf den Europaberg mit Wanderführer Karl Weinelt
Mi, 29.01.2025

Andrea's Cafeteria im Jänner

Die erste Cafeteria im neuen Jahr stand unter dem Motto „Tee- und Kaffeevariationen“
Und dazu gab es eine Auswahl an ...
Fr, 24.01.2025

Wandern am Freitag

Am Voitsberger Gesundheitsweg mit Wanderführerin Andrea Pratter
Mi, 22.01.2025

Ausstellung „Habitat Graz“ im GrazMuseum mit Gertraud Prügger

Die  Ausstellung - von Daniela Brasil kuratiert - zeigte uns eine Stadt, in der
Lebensformen und Lebensräume miteinander ...
Di, 14.01.2025

Langlaufen, Schneeschuh/Winterwandern im Gasteiner-, Rauriser- und Großarler Tal

vom 14. bis 18. Jänner 2025 mit Daniela Sobian - Reiseleitung - und Gudrun Kernstock
Fr, 27.12.2024

Andrea's Cafeteria im Dezember

Bei Andrea's Abschluss-Cafeteria ließen 28 Besucher:innen das alte Jahr gemütlich ausklingen.
Andrea bedankt sich bei ...
Fr, 13.12.2024

Zum Jahresabschluss auf die Wallerhütte

mit unseren Wanderführern Franz Stradner und Karl Weinelt
So, 08.12.2024

Weihnachtsfahrt Barbarahaus

mit Hans Pammer, Andrea Pratter und Karl Weinelt
 
An der traditionellen „Weihnachtswanderung zum Barbarahaus auf die ...
Fr, 06.12.2024

Wandern am Freitag

Über den Plabutsch zum Thalersee mit unserer Wanderführerin Andrea Pratter. 
Über die Kernstockwarte marschierten 13 ...
Mi, 27.11.2024

Andrea's Cafeteria im November

Die November-Cafeteria unserer Andrea stand diesmal unter dem Motto "Heißer Punch in der Adventzeit".
Bei diesem bewährten, ...
So, 17.11.2024

Ein Jahr klingt aus

Die heurige Abschlussveranstaltung der Grazer Naturfreunde fand am Sonntag, 17. November 2024 im Kammersaal in Graz statt. Als ...
Do, 07.11.2024

Das Schlüsselmuseum in Graz

Bei dieser Exkursion mit Andrea Pratter tauchten 21 interessierte Naturfreunde ein in die Geschichte des Sperrens an Hand von Tresoren ...
Mi, 30.10.2024

Andrea's Cafeteria im Oktober

Die Oktober-Cafeteria unserer Andrea stand diesmal unter dem Motto "Der Junker ist wieder da".
Dieses bewährte, monatliche ...
Di, 29.10.2024

Vernissage „Aquarelle & Tintografik“ mit Monika Fellinger

Viele Gäste interessierten sich für diese neu entwickelte Technik, wo Tinte auf Metall aufgetragen und bei 160 Grad gebrannt ...
Sa, 26.10.2024

2-Gruppen-Wanderung nach Perchtoldsdorf am Nationalfeiertag

50 Personen nahmen am Nationalfeiertag an der Tagesfahrt der Naturfreunde Graz in den Wienerwald teil. Mit dem Busunternehmen Tropper und ...
Fr, 18.10.2024

Wandern am Freitag

Mit unserem Wanderführer Gerhard Brunner marschierten 16 WanderInnen zum Buchkogl
Mi, 16.10.2024

Sturm und Maroni

mit LAbg. Klaus Zenz und Hans Damberger
Mi, 16.10.2024

Mittwochwanderung mit Monika Mikhail

Über die Stephanienwarte nach Andritz
Di, 15.10.2024

FINISSAGE Fotoausstellung LICHT und SCHATTEN der Fotogräfinnen TVN Graz

Tiefgehende Betrachtungen, angeregte Gespräche und ein gemütliches Beisammensein zum Ausklang der heurigen WERKSCHAU der ...
Fr, 04.10.2024

Wandern am Freitag

Mit unserer Wanderführerin Andrea Pratter marschierten zwei wetterfeste Wanderinnen trotz  morgendlichem Regen vom ...
Fr, 27.09.2024

Oststeirische Impressionen im Feistritztal mit Sabine Felber

Eine Kulinarische Reise in die Oststeiermark führte uns nach Pischelsdorf in die Essigmanufaktur Fischerauer wo wir alles über ...
Mi, 25.09.2024

Andrea's Cafeteria im September

In diesem Monat stand die Cafeteria unserer Andrea unter dem Motto "Kärntner Reindling" - gemacht von Reinhilde aus ...
Fr, 20.09.2024

Wandern am Freitag

„7 Plätze – 7 Schätze“ St. Ruprecht/Raab mit Wanderführer Gerhard Brunner
Di, 17.09.2024

Vernissage zur Werkschau der Fotogruppe TVN Graz

Diese Vernissage war wohl die erfolgreichste Veranstaltung unserer NF-Galerie.
Zahlreiche Besucher – FotografInnen, ...
So, 15.09.2024

Nationalpark Hohe Tauern – Großarltal – Rauristal

mit Karl und Theresia Weinelt
Fr, 06.09.2024

Wandertage am Hauser Kaibling

vom 6. - 8. September 2024
mit Susanne Bauer, Daniela Sobian und Christa Ecker-Eckhofen
Do, 05.09.2024

Werksbesichtigung Knapp AG

18 interessierte Mitglieder der Grazer Naturfreunde nutzten die Möglichkeit, die Firma Knapp AG - ein Hersteller für Systeme im ...
Mi, 28.08.2024

Andrea's Cafeteria im August

Die August-Cafeteria unserer Andrea stand diesmal unter dem Motto "Eiskaffee".
Dieses bewährte, monatliche Zusammenkommen im und vor ...
So, 25.08.2024

Grazer Naturfreunde feiern ihren 125. „Geburtstag“

Ganz im Zeichen des 125-Jahres-Jubiläums der Grazer Naturfreunde stand der Naturfreundetag auf der Johann-Waller-Hütte am ...
Do, 15.08.2024

Ausflug auf die Packalpe

Der alljährliche Ausflug auf die Packalpe erfreut sich immer großer Beliebtheit.
So nahmen, trotz Erkrankungen, auch heuer ...
Sa, 03.08.2024

2-Gruppen-Wanderung auf die Gerlitzenalpe

mit Hans Pammer und Karl Weinelt
Mi, 31.07.2024

Andrea`s Cafeteria

Einen gemütlichen Nachmittag in der Sackstrasse genossen 25 Naturfreundinnen und Naturfreunde.
Lahsen mixte für uns erfrischende ...
Sa, 13.07.2024

2-Gruppen- Wanderung Schneeberg

mit Hans Reisinger, Hans Pammer und Karl Weinelt
Sa, 06.07.2024

Weitwandern 2024 - 7. Etappe

St. Kathrein/Hauenstein – Teufelstein – Alpengasthof Schanz
 
 
Di, 02.07.2024

Experimentiertage auf der Wallerhütte am Schöckl

am 2. und 3. Juli mit Ass. Prof. Dr. Spitzer, Universität Graz
 
Das Fachdidaktikzentrum Chemie von der Uni Graz lud ein zum ...
Fr, 28.06.2024

35 Jahre Städtepartnerschaft Graz - Pecs

Dreitagesfahrt der Naturfreunde Graz nach Ungarn
vom 28. bis 30. Juni 2024
Mi, 26.06.2024

Andrea's Cafeteria

Auch dieser Mittwoch war - wie immer - ein gut besuchter Nachmittag. Bei schönem Sommerwetter konnten 30 Besucher:innen dieses ...
So, 23.06.2024

Sonnenaufgangswanderung auf den Grazer Schöckl

mit Susanne Bauer und Ingrid Fuchs
Sa, 22.06.2024

Weitwandern 2024 - 6. Etappe

mit Heide-Rose Simon, Monika Mikhail und Martin Winter
Fr, 21.06.2024

Sonnwendfeier auf der Wallerhütte

Bei Live Musik wurde bis in die Abendstunden gefeiert
 
Fr, 21.06.2024

Wandern am Freitag

Mit unserem Wanderführer Gerhard Brunner marschierte die Gruppe auf der Laßnitzhöhe auf einer Erlebnisweg-Wanderung ...
Mi, 19.06.2024

Mittwochwanderung mit Monika

Unsere Wanderführerin Monika Mikhail führte die Wandegruppe vom Huberwirt nach Gratkorn 
Di, 18.06.2024

Vernissage Brigitta Steinacher

Motto: Tier- und Blumenbilder in Pastell
Di, 11.06.2024

Finissage

Mit der Finissage ging eine Ausstellung zu Ende, die bei den Besuchern sehr regen Anklang gefunden hat.
Auch dieses Mal fanden sich ...
Sa, 08.06.2024

Weitwandern 2024 - 5. Etappe

mit Heide-Rose Simon, Monika Mikhail und Martin Winter
Fr, 07.06.2024

„die Bewegungsrevolution“ mit der Wandergruppe der Grazer Naturfreunde

Mit Wanderführer Karl Weinelt startete die Gruppe die Rundtour im Augraben. Vorbei beim Sandwirt ging es  über Leitern durch ...
So, 02.06.2024

Wildeggkogel mit Daniela Sobian

Von Preggraben über die obere Vorderleitenhütte auf den Wildeggkogel
Sa, 01.06.2024

Weitwandern-Special: Vom nördlichsten Punkt der Steiermark (Fadental) zum Erlaufsee (2 Gruppen)

mit Heide-Rose Simon, Monika Mikhail, Martin Winter und Hans Pammer
Do, 30.05.2024

Fahrt ins Salzkammergut – Europäische Kulturhauptstadt 2024

Eine 2-tägige Erlebnisreise von Gmunden bis Bad Ischl vom 30. bis 31.05.2024 wurde für die Naturfreundegruppe von Bernd ...
Mi, 29.05.2024

Andrea's Cafeteria

Es war wie immer ein gut besuchter Nachmittag in unserem Büro in der Sackstrasse. 26 Naturfreundinnen und Naturfreunde genossen in ...
Sa, 25.05.2024

Weitwandern 2024 - 4. Etappe

Die 4. Etappe führte am Samstag, 25.5. von St. Lorenzen über Festenburg bis Mönichwald
Fr, 24.05.2024

Wandern am Freitag

Mit unserem Wanderführer Gerhard Brunner marschierten 23 TeilnehmerInnen rund um Raaba
Fr, 24.05.2024

Abschied

 
Das Team der Wallerhütte wurde vom Vorstand der Naturfreunde Graz herzlich verabschiedet
Mi, 15.05.2024

Mittwochwandern mit Monika

Monika wanderte mit der Mittwochgruppe über den Buchkogel nach Strassgang 
Sa, 11.05.2024

Weitwandern 2024 3. Etappe

Samstag, 11. Mai, 3. Etappe Friedberg – St. Lorenzen Gehzeit: 3,45 Stunden, 520 HM, mittelschwer
Mi, 08.05.2024

Truppenübungsplatz Seetaleralpe

In der Einweisung durch den Kommandanten, Hr. Oberst Hofer, wurden wir über das Funktionieren des Truppenübungsplatzes ...

Veranstaltungen

Fr, 18. Juli 2025 - So, 20. Juli 2025

Klettern von und für Frauen / Klettern und Yoga im Maltatal

Klettern mit Fokus auf Aspekte wie mentale Stärke, Achtsamkeit und Körperwahrnehmung. Kursleiterinnen: Lisa Göttfried & Lilian Reim
Mo, 21. Juli 2025 - Fr, 25. Juli 2025

AUSGEBUCHT / Nächtigungscamp der Naturfreunde auf der Wallerhütte mit Anita Schwarhofer

Im outdoor-pädagogischen Camp erleben Mädchen und Buben von 8 bis 14 Jahren außergewöhnliche Aktionen in der Kleingruppe. Die Natur ist dabei unser Spielraum zum Experimentieren und Erleben.
Fr, 25. Juli 2025 - So, 27. Juli 2025

AUSGEBUCHT ! Warteliste - Hochtour auf den Großvenediger mit Theresa Riegler und Florian Strohmaier

Bei der Hochtour auf den Großvenediger (3660 m) handelt es sich um eine technisch nicht zu anspruchsvolle, aber konditionell fordernde Hochtour auf den höchsten Gipfel Salzburgs.
Mi, 30. Juli 2025

Andrea’s Cafeteria / Motto: Eiskaffee

Jeder Termin steht unter einem eigenen Motto, aber es gilt: Gemeinschaft leben, Gedanken austauschen und eine nette Zeit gemeinsam verbringen!
Fr, 01. Aug 2025

RAX - Eine Hüttentour / 2-Gruppen-Wanderung

mit Hans Reisinger, Hans Pammer und Karl Weinelt
So, 03. Aug 2025

Spital am Semmering mit Daniela Sobian

Auf die Kampalpe und über die Ochnerhöhe und Pinkenkogel zum Feuerberg am Semmering (Passhöhe)
Do, 14. Aug 2025 - So, 17. Aug 2025

ABGESAGT - Hochtourenwochenende Ötztal mit Theresa Riegler & Florian Strohmaier

Vom Talort Vent aus starten wir eine abwechslungsreiche Rundtour entlang des Ötztal-Treks und vorbei an der Ötzi-Fundstelle, von der aus die Besteigung einiger imposanter Gipfel möglich ist
Fr, 15. Aug 2025

ABGESAGT / Ein Tag auf der Packalpe, im Schwammerlgebiet mit Hannelore Kahr und Andrea Pratter

Schwammerlsuche und pilzkundliche Erläuterungen.
So, 17. Aug 2025 - Do, 21. Aug 2025

ABGESAGT / Wandertage in den Karnischen Alpen mit Daniela Sobian

Wanderungen rund um die Drei Zinnen, Rundwanderung Golzentipp, Almwanderung Maria Luggau, Oberstanzer Wasserfall und zu den Umbalfällen in Matrei.
Mi, 27. Aug 2025

Andrea’s Cafeteria / Motto: Mixgetränke

Jeder Termin steht unter einem eigenen Motto, aber es gilt: Gemeinschaft leben, Gedanken austauschen und eine nette Zeit gemeinsam verbringen!
Do, 28. Aug 2025

Pürgg/Grimminghütte/Stainach Irdning mit Martin Winter

Eine Sonderetappe von „Wandern quer durch die Steiermark“
So, 31. Aug 2025

Grazer Naturfreundetag auf der Johann-Waller-Hütte

Wanderung mit Sigrid Gombocz vom Schöcklkreuz zur Wallerhütte
Do, 04. Sep 2025 - So, 07. Sep 2025

Wandertage am Wilden Kaiser in Tirol

mit Susanne Bauer, Daniela Sobian und Christa Ecker-Eckhofen
So, 07. Sep 2025

Gründerzeitliche Innenhöfe und Vorgärten in Geidorf

Ein Spaziergang mit Dr. Andrea Hönel, DI Elisabeth Mitterfellner und Gertraud Prügger.
Mi, 10. Sep 2025

Mittwochswanderung mit Monika und Andrea

Von Semriach nach St. Radegund
Fr, 12. Sep 2025

Wandern am Freitag

Wildoner Schlossberg mit Wanderführerin Sigrid Gombocz
Di, 16. Sep 2025

ABGESAGT / Werkschau der Fotogruppe TVN 2025

mit Sigrid Schönfelder, Margit Sommer, Gerlinde Schefzik und Lydia Reinprecht
Do, 18. Sep 2025

Wandern quer durch die Steiermark mit Martin Winter / 7. Etappe

Judenburg – Ruine Liechtenstein – Maria Buch
Fr, 19. Sep 2025

Wandern am Freitag

Attendorfer Rundweg mit Wanderführerin Andrea Pratter
Mo, 22. Sep 2025 - Mo, 29. Sep 2025

Wanderwoche auf Sardinien (2. Teil)

mit Daniela Sobian
Mi, 24. Sep 2025

Andrea’s Cafeteria / Motto: Grüße aus Kärnten

Jeder Termin steht unter einem eigenen Motto, aber es gilt: Gemeinschaft leben, Gedanken austauschen und eine nette Zeit gemeinsam verbringen!
Do, 25. Sep 2025

Abfallwirtschaft „Ressourcenpark Graz“

Eine Führung durch den Betriebsstandort der Holding Graz in der Sturzgasse
Fr, 26. Sep 2025

Oststeirische Impressionen

mit Sabine Felber
Sa, 27. Sep 2025 - So, 28. Sep 2025

AUSGEBUCHT / Weißensee und Millstättersee mit Hans Pammer und Karl Weinelt

Ein Wochenende in spürbarer Harmonie von See und Natur.

Aktuelles

Durchbruch für die Wegefreiheit

Sperren von Wanderwegen: Im langjährigen Rechtsstreit zwischen den Naturfreunden und zwei Grundstückseigentümern im Bezirk Weiz hat das Bezirksgericht ein deutliches Urteil gefällt – zugunsten der Naturfreunde und des freien Wegerechts.
12. Juni 2025

Seit 1895 für Solidarität, Gerechtigkeit und Vielfalt

Regenbogenfahnen auf den Naturfreunde-Hütten: Die Naturfreunde hissen auf ihren Hütten die Regenbogenfahne. Für die einen ist es ein schöner, bunter Anblick. Für die anderen ein beruhigendes Zeichen, ein Symbol für Toleranz.
Juni 2023

Broschüre über das Wegerecht

Dritte aktualisierte Auflage: Diese kostenlose Broschüre bietet einen Überblick, was man bei Freizeitaktivitäten machen darf und was nicht. Der Rechtsexperte Dr. Wolfgang Stock geht auf alle Bereiche ein, in denen man zu Fuß, per Rad, mit Skiern oder Booten unterwegs sein kann.

Crowdfunding für den Wiederaufbau der Neubergerhütte gestartet

Naturfreunde Steiermark rufen zur Unterstützung auf
 
Graz, 25. April 2025 – Die Naturfreunde Steiermark haben eine ...
16. Juni 2023

„Berg frei – freier Zugang zur Natur“

Die Naturfreunde fordern ein Grundrecht auf Natur in der österreichischen Verfassung: Die Naturfreunde Österreich präsentieren ihre Kampagne „Berg frei“ im Zuge der Bundeskonferenz in Graz. Dabei steht der freie Zugang zur Natur als zu in der Verfassung zu verankerndes Grundrecht im Mittelpunkt.
Aktuell

Naturfreunde-Freizeit-Unfallservice

Naturfreunde-Mitglieder sind bestens versichert: Egal, wie fit oder sportlich du bist: Eine kleine Unachtsamkeit, und schon ist man gestürzt oder hat man sich verknöchelt und kann nicht mehr weiter. Zum Glück haben Naturfreunde-Mitglieder einen verlässlichen Versicherungspartner zur Seite!
November 2023

Akademie-Programm 2025

Alle Aus- und Fortbildungen der Naturfreunde-Akademie: Diese Kurse richten sich vor allem an alle aktiven Ortsgruppenmitarbeiter*innen, aber auch an motivierte Mitglieder, welche in einer Ortsgruppe aktiv tätig werden wollen.
Aktuell

Spezialrabatt für Naturfreunde-Mitglieder bei CEWE

Minus 15 %: Dieser Rabatt wird beim Zahlungsvorgang über die CEWE Fotowelt Software oder die CEWE Website mittels Eingabe des Rabattcodes abgezogen.
Gültig bis 31. Dezember 2025

Vorteil Jufa Hotels

Minus 15 % für Naturfreunde-Mitglieder: Alle Naturfreunde-Mitglieder erhalten in allen JUFA Hotels eine Ermäßigung von 15% Prozent auf den tagesaktuellen Preis für Übernachtung mit Frühstück, HP oder VP für ihre privaten Urlaubsbuchungen.
Update: 24.10.2020

Leitlinien Bergsport & COVID-19

Leitlinien des Verbandes alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ): Die aktuellen acht Grundregeln und sportartspezifischen Zusatzempfehlungen findest du hier zum Downloaden.

Die Naturfreunde-Hüttentour mit dem WOW-Effekt

Von der Wallerhütte über das Oskar-Schauer-Haus bis zur Winterleitenhütte.
Gehzeit: 27h45min, Distanz: 120 km, Höhenmeter: 4.740
April 2025

Naturfreunde-Hütte des Jahres 2025

Oskar-Schauer-Haus: Die begehrte und zum dritten Mal vergebene Auszeichnung „Hütte des Jahres“ der Naturfreunde Österreich geht 2025 an das Oskar-Schauer-Haus. Wir gratulieren sehr herzlich!

Hüttenwirtin mit Leib und Seele

Oskar Schauer-Haus: Seit 2018 bewirtschaftet Martha Reischl gemeinsam mit ihrem Mann das Oskar-Schauer-Haus der Naturfreunde auf der Terenbachalm. Die passionierte Wirtin hat dieses Haus im wahrsten Sinn des Wortes aufblühen lassen.
Immer aktuell

Naturfreunde schlafen günstiger

Gut zu wissen: Die alpinen Vereine haben die Nächtigungsmodalitäten seit vielen Jahren fair geregelt: Egal, bei welchem alpinen Verein du Mitglied bist, es gilt in Hütten der alpinen Vereine das sogenannte „Gegenrecht“, und man erhält dieselben vergünstigten Nächtigungspreise.
Aktuell

Mit einem Klick zu mehr Service!

Jetzt registrieren: Naturfreunde-Mitglieder haben viele spezielle Vorteile, die man mit nur einem Klick aktivieren kann. Registriere dich dafür auf my.naturfreunde.at oder klicke auf den QR-Code, der sich auf der Rückseite deiner Mitgliedskarte befindet.
Aktuell

Das neue Tourenportal der Naturfreunde

Rund 200.000 Routen weltweit zur Auswahl: Gemeinsam mit Outdooractive, dem größten Tourenportalbetreiber Europas, haben die Naturfreunde ihr Tourenportal www.tourenportal.at auf gänzlich neue Beine gestellt.
Angebotssuche