graz.naturfreunde.at

Naturfreunde Graz

  • Unser Jahresprogramm 2023

    Viele neue und manche bekannte Angebote.

    Laß dich überraschen und 

    viel Vergnügen!

    Wir sehen uns bei den Grazer Naturfreunden!

  • Große Freude - Trinkwasser

    Mit großer Freude wurde gestern die neue Trinkwasser-Aufbereitungsanlage offiziell in Betrieb genommen.  Das gesammelte Regenwasser wird in Trinkwasser umgewandelt. Das rund 115.000 Euro teure Projekt wurde mit Mitteln der EU, des Bundes und des Landes Steiermark gefördert. Daneben haben die Gemeinden Graz und St. Radegund sowie private Sponsoren und zahlreiche Spender den Bau der Anlage unterstützt.

Berichte & Fotos

Fr, 24.03.2023

Wandern am Freitag

Mit unserem Wanderführer Karl Weinelt marschierten wir (36 Wanderinnen/Wanderer) von Sankt Radegund über Schloss Isenrode ...
Fr, 17.03.2023

Kultur auf der Mur

Bericht von Hans Pammer: 
Unter dem Motto  „Kultur auf der Mur“ fand m 17.3.2023  auf der Murinsel in ...
Fr, 10.03.2023

Wandern am Freitag

Mit unserem Wanderführer Franz Stradner wanderten wir (48 Personen) von Wetzelsdorf zur Herrgott auf der Wies (Nähe ...
Fr, 03.03.2023

Wandern am Freitag

Mit unserem Wanderführer Karl Weinelt marschierten wir (29 Wanderinnen/Wanderer) von Pircha nach St. ...
Fr, 24.02.2023

Freitagswandern mit Helga Vabic

Mit Helga Vabic wanderten 31 Personen auf den Plesch!
Do, 23.02.2023

Cafeteria

Auch nach dem Ende der Faschingszeit sehr beliebt: "Andreas Cafeteria". 
So nutzten 26 Naturfreunde und Naturfreundinnen diesmal ...
Di, 21.02.2023

Faschingstreff im Stadtbüro

Auch heuer fand im Stadtbüro wieder ein gemütlicher und lustiger Fachingsausklang statt.
für ,anche Besucher und ...
Fr, 17.02.2023

"Geschichte und Gegenwart" mit Alfred Stingl

Großen Anklang fand die von Alfred Stingl imitierte und organsierte Veranstaltung in der Grazer Synagoge unter dem Titel ...
Fr, 17.02.2023

Eigenes Wasser für die Wallerhütte

Seit Jänner 2023 verfügt die Johann-Waller-Hütte über eine autarke Trinkwasserversorgung. Mit mehr als 50 m³ an ...
Fr, 10.02.2023

Wandern am Freitag

Mit unserem Wanderführer Karl Weinelt marschierten wir (29 Wanderinnen/Wanderer) eine schöne Rundtour vom Wildoner Schloss ...
Do, 09.02.2023

Tanznachmittag

Ein Tanznachmittag mit Theresa und Karl Weinelt sowie Ingrid und Rudi Zmugg in der Schule der Philosophie in Graz.
Thema des heutigen ...
Fr, 03.02.2023

Wandern am Freitag

Mit unserem Wanderführer Karl Weinelt marschierten wir (17 Wanderinnen/Wanderer) von Stattegg ins Himmelreich und wieder retour ...
Di, 31.01.2023

Besuch der Bakerhouse Gallery mit Susanne Bauer

 
Zahlreiche interessierte Gäste folgten der Einladung der Grazer Naturfreunde zum Besuch der Bakerhouse Gallery inklusive ...
Sa, 28.01.2023

Schneemann/frau Challenge auf der Wallerhütte

Kinder bis zu 14 Jahren waren eingeladen, auf der Wiese vor der Wallerhütte ihren Schneemann bzw. ihre Schneefrau zu bauen. 
Fr, 27.01.2023

Wandern am Freitag

Mit unserem Wanderführer Franz Stradner marschierten wir (27 Personen) von Andritz über die Platte und wieder ...
Mi, 25.01.2023

Andrea's Cafeteria

 
Unter dem Motto „Diverse Kaffeevariationen“ startete Andrea´s Cafeteria ins neue Jahr. Der Andrang war mit ca. 35 ...
Fr, 13.01.2023

Wandern am Freitag

Mit unserem Wanderführer Karl Weinelt marschierten wir (30 Personen) von Werndorf nach Wildon - einen Teil der Wanderstrecke auf ...
Di, 10.01.2023

Vernissage "Große Bilder"

Große Bilder, lösten bei der Eröffnung der Ausstellung große Begeiterung aus.
Gezeigt werden großformatige ...
Mi, 28.12.2022

Andrea's Cafeteria

Die letzte "Andrea's Cafeteria" im heurigen Jahr stand unter dem Motto Jahresausklang und war sehr gut besucht. 40 Personen verbrachten den ...
Fr, 09.12.2022

Wir sind Natur und Musik - Begegnung mit dem Dirigenten Alois J. Hochstrasser

In den einleitenden Worten, erzählte BGM.a.D. Alfred Stingl, über seine ersten Begegnungen mit  Prof. Alois J. ...
Do, 08.12.2022

Weihnachtsfahrt zum Barbarahaus mit Hans Pammer

Programmgemäß ging die bereits zur Tradition gewordene „Weihnachtswanderung zum Barbarahaus“ auf der Pack am ...
Sa, 03.12.2022

Ein Adventtag für Frieden und Menschenrechte mit Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl und Altbgm. Alfred Stingl

Die Tagesfahrt der Naturfreunde Graz am 3.12.2022 unter dem Motto „Ein Adventtag für Frieden und Menschenrechte“ ...
So, 20.11.2022

Ein Jahr klingt aus

Die Abschlussveranstaltung „Ein Jahr klingt aus“ fand am Sonntag, 20. November 2022 im Kammersaal statt. Der Nachmittag wurde ...
Fr, 18.11.2022

Wandern am Freitag

Mit unserem Wanderführer Franz Stradner marschierten wir von Straßgang nach Eggenberg.
Di, 08.11.2022

Im Grazer Stadtpark

Eine Exkursion mit Wolfgang Maget in das 22 ha große, grüne Herz der Stadt Graz. Ein spannender Nachmittag mit Informationen ...
So, 06.11.2022

Wanderung Mühlbacherhütte

13 Personen erfreuten sich bei Kaiserwetter an dieser tollen Wanderung. 
Do, 27.10.2022

Cafeteria

Andrea’s Cafeteria stand diesmal unter dem Motto: "Junker trifft Kastanie". Wir verbrachten einen sonnigen und spätsommerlich ...
Mi, 26.10.2022

2-Gruppen-Wanderung im Weingebiet Stammersdorf Hans Pammer und Karl Weinelt

2-Gruppen-Wanderung im Weingebiet Stammersdorf Hans Pammer und Karl Weinelt
Diesmal besuchten wir am Nationalfeiertag ...
So, 23.10.2022

Rundwanderung Rennfeld

Die Wanderung mit unserer Wanderführerin Daniela Sobian auf das Rennfeld mit Einkehr am Ottokar Kernstock Haus war eine sehr ...
Fr, 21.10.2022

Wandern am Freitag

Mit unserer Wanderführerin Helga Vabic marschierten wir durch die kleine Raabklamm nach Weiz
Mi, 19.10.2022

Sturm und Maroni

Danke an Hans Kainz, Josef Schögl und Hans Damberger für diesen gemütlichen Nachmittag bei Sturm und Maroni - im Innenhof ...
Di, 18.10.2022

Exkursion zur Med Uni Graz

Nach kurzen Einleitungs- und Begrüßungsworten durch Alfred Stingl gab uns Rektor Univ.Prof.Dr. Hellmut Samonigg einen ...
Fr, 14.10.2022

Wandern am Freitag

Mit unserem Wanderführer Franz Stradner marschierten wir von Andritz über die Platte nach Mariatrost . 
Sa, 08.10.2022

Slowenien - Karst

An der  Zweitagesfahrt „Slowenien und der Karst“  haben - begleitet von Alfred Stingl und Hans Pammer - insgesamt 41 ...
Mi, 28.09.2022

Cafeteria

Andrea' s Cafeteria stand diesmal unter dem Motto: "Deftiges und Süsses aus dem Kärntnerland". Für die Besucher*innen gab es ...
Mi, 21.09.2022

Brigitte Gutjahr 5D Diamant Painting Vernissage

Brigitte Gutjahr hat dieses Hobby in den Corona Jahren entdeckt! Innerhalb dieser 2 Jahren sind die  Kunstwerke entstanden. Gitti ...
Fr, 16.09.2022

Tagesfahrt „Pracht der Berge“

Die Tagesfahrt „Pracht der Berge“ am 16.9.2022 ist gut über die Bühne gegangen.
Insgesamt 34 Leute haben daran ...
Do, 15.09.2022

Graz Museum mit Bernd Weiss

Bernd Weiss begleitete diese Aktivität und die Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten ein tolle Führung genießen. Im ...
Di, 13.09.2022

Finissage: BETON UND ANDERES

BETON und ANDERES- Werkschau der Fotogruppe TVN Graz 1
Mi, 31.08.2022

Cafeteria

Andrea`s Cafeteria stand diesmal unter dem Motto "Griechischer Nachmittag". Daniela Premitzer hat das passende Essen organisiert: ...
Mi, 31.08.2022

Ehrung Wanderführer Werner Höttl

Unserem Wanderführer Werner Höttl hat die Vorsitzende der Naturfreunde Graz, Susanne Bauer, im Rahmen der Cafeteria am 31. August ...
So, 28.08.2022

Grazer Naturfreundetag 2022

Am Sonntag, den 28. August 2022 fand der alljährliche Naturfreundetag auf der Johann-Waller-Hütte statt. Zu diesem ...
Sa, 20.08.2022

Tagesfahrt Hüttenberg

Die Tagesfahrt führte nach Hüttenberg,Vom  Naturfreundehaus am Klippitztörl ging es weiter mit einem Besuch von ...
Mo, 15.08.2022

Ein Tag auf der Packalpe

Ein Tag auf der Packalpe mit Hans Pammer und Hannelore Kahr.
Die traditionelle Fahrt auf die Pack am 15. August wurde auch heuer wieder ...
Mi, 10.08.2022

Mittwochwandern mit Monika

 Monika ist am Mittwoch, den 10.8.22 von Alt Eggenberg zur Hergott auf der Wies, Plabutsch-Fürstenstand zum Thalersee mit 14 ...
So, 07.08.2022

2-Gruppen-Wanderung Hohentauern/Edelrautehütte

2-Gruppen-Wanderung Hohentauern/Edelrautehütte mit Helga Vabic, Hans Pammer und Karl Weinelt.
Gemeinsam starteten alle 45 Teilnehmer ...
Sa, 06.08.2022

Weitwandern 8. Etappe

Die 8. Etappe führte von  Alpl nach Schwöbing.
Gehzeit: 3,5 Stunden, 295 HM
Mi, 27.07.2022

Cafeteria

Es ist mittlerweile Mitte Sommer und es ist heiß, wer hätte denn da nicht gerne eine kühle Erfrischung?
Andrea‘s ...
Sa, 23.07.2022

Weitwandern 7. Etappe

Diese Etappe führte von Fischbache nach Alpl.
Di, 19.07.2022

Gastein

Wandern im Gasteinertal
 
mit Susanne Bauer und Ingrid Fuchs
 
Di, 19.07.2022

Vernissage: BETON - Werkschau der Fotogruppe TVN Graz 1

Die ERÖFFNUNG der Werkschau der Fotografinnen der Fotogruppe TVN Graz 1 fand am bisher heißesten Dienstag mit 37 Hitze am 19.7. ...
Mi, 13.07.2022

SANFTE WANDERUNG mit Monika, Alina und Werner

Die Wanderroute führte von Thal/Kötschberg – Reinerspitze – Judendorf-Strassengel (GH Posch) –
Raach – ...
Sa, 09.07.2022

Weitwandern 6. Etappe

Die 6. Etappe führte vom Kreuzwirt nach Fischbach
Sa, 02.07.2022

Edelweißboden-Wanderung (1.777) zur Blütezeit

mit Judit Allwinger, Tünde Allwinger, Hans Jörg Berr.
Gehzeit: 5,5 Stunden, 620 HM.
Es war eine sehenswerte Wanderung über ...
Sa, 25.06.2022

Weitwandern 5. Etappe

Haslau bei Birkfeld – Kreuzwirt
Gehzeit: 4 Stunden, 615 HM
Mi, 22.06.2022

Von der „Minne zur Spinne“ - Auf den Spuren des Nebeldichters Herrand von Wildon

Von der „Minne zur Spinne“ - Auf den Spuren des Nebeldichters Herrand von Wildon mit dem Reptilienexperten Mag. Dr. Werner ...
Di, 14.06.2022

Ein Junitag in Wien

Eine Tagesfahrt mit Alfred Stingl, Assistenz: Hans Pammer.
Sa, 11.06.2022

Weitwandern 4. Etappe

Rossegg – Haslau bei Birkfeld
Gehzeit: 4 Stunden, 515 HM
Fr, 10.06.2022

Wandern am Freitag

Strecke: Von Stübing nach Gratwein
Wanderführung: Helga Vabic
Fr, 03.06.2022

Wandern am Freitag

Strecke: Von Alt Eggenberg nach Strassgang
Wanderführung: Franz Stradner 
Sa, 28.05.2022

Weitwandern 3 Etappe

3. Etappe: Gschnaidt – Rossegg
Gehzeit: 4 Stunden, 515 HM
 
Do, 26.05.2022

Vernissage das unewige Eis

DAS UNEWIGE EIS - Schwindende Schönheit polarer Gebiete
 
FOTOAUSSTELLUNG von Lydia Reinprecht
Vernissage: Dienstag, 24. Mai ...
Mi, 25.05.2022

Cafeteria

Mit Erdbeerbowle und Mojito wurde Werner Hötll gefeiert. 75 Jahre sind ein guter Grund den Jubilar Hoch leben zu lassen.Werner ...
Sa, 14.05.2022

Weitwandern 2022 - 2.Etappe

2. Etappe: Weiz – Gschnaidt Gehzeit: 3 Stunden, 469 HM
In Weiz starteten wir am Weizeberg mit einer Kirchenführung, ...
Mi, 11.05.2022

LKH Univ.-Klinikum Graz mit Ernst Hecke

Im Hörsaalzentrum des LKH-Univ. Klinikums wurden wir vom Leiter des Klinikums für Urologie, Univ.Prof. Sascha Ahyai, über ...
Mi, 11.05.2022

Sanftes Wandern mit den Naturfreunden, mit Monika, Alina und Werner

Wir erwandern den Buchkogel: 
Wetzelsdorf – St. Johann und Paul – Rudolfswarte – GH Orthacker – ...
Sa, 30.04.2022

Weitwandern 2022 1. Etappe

Vom Raabtal ins Feistritztal
Samstag, 30. April 2022 1. Etappe: St. Ruprecht an der Raab – Weiz
Gehzeit: 4 Stunden, 250 HM
Im ...
Mi, 27.04.2022

Andrea`s Cafeteria

Das geplante Motto "Ungarn trifft Österreich" konnte diesmal nicht umgesetzt werden, da Andreas Helferinnen-Team krankheits- und ...
So, 10.04.2022

Ramsau 2022

Ramsau 9. und 10. April 2022 mit Alfred Stingl und Hans Pammer
Eine Gruppe mit 25 Personen der Naturfreunde Graz, bei der Busfahrt ...
Fr, 08.04.2022

Freitagswandern mit Franz Stradner

Diesmal ging es  vom Fuß-der-Leber über Kalkleiten nach Stattegg-Neudorf. 9 Km und 403 HM hinauf in 3,5 Std., reine Gehzeit ...
Do, 31.03.2022

Videopräsentation Lutz Maurer

Eine besondere Videopräsentation unter dem Titel "Er machte die Berge menschlicher" zeigte 24 interessierten Naturfreunden in unserem ...
Mi, 30.03.2022

Andrea’s Cafeteria

Das Motto „Frühlingserwachen“ lockte wieder zahlreiche Besucher*innen (23  Personen) in das Naturfreundebüro zu ...
So, 27.03.2022

Kräuterwanderung mit Matthias Meisenberger und Kami Laghaei.

Treffpunkt war der Bahnhof in Mureck. Von dort gingen wir zur Schiffsmühle, wo der stellvertretende Vorsitzende der Grazer ...
Fr, 25.03.2022

Wandern am Freitag

Strecke: Von Guggenbach über den Hagensattel nach Stübing
Wanderführung: Karl Weinelt
 
 
 
Di, 22.03.2022

Vernissage von Marita Filler

Die Bilder der Künstlerin sind bis 17.5. im Büro der Naturfreunde (während der Öffnungszeiten) zu bewundern.
Sa, 12.03.2022

Wanderwoche Cinque Terre

12. bis 19. März 2022 
Wanderführer: Karl Weinelt
Anreise/Heimreise: Sunlife Bus
Fr, 11.03.2022

Sternebeobachtung auf der Wallerhütte

Klaus Tschernschitz und Berhard zeigten den 20 Personen, die an diesem Angebot teilnahmen,  schöne Objekte des Nachthimmels ...
Fr, 04.03.2022

Wandern am Freitag

Strecke: Über den Alpengarten nach Oberandritz.
Wanderführung: Karl Weinelt
 
Vom Treffpunkt in Andritz/St. Gotthard ...
Di, 01.03.2022

Faschingstreff

Impressionen vom Faschingstreff am Faschingsdienstag im Naturfreundebüro
 
Do, 24.02.2022

Tanz – Bewegung – Entspannung mit Ingrid und Rudi Zmugg

Die Teilnehmer*innen haben mit Begeisterung folgende heimische Volkstänze aus Österreich eingeübt:

Boarischer ...
Mi, 23.02.2022

Andrea`s Cafeteria

 
Diesmal gab es für die zahlreichen Besucher*innen (23  Personen) ein besonderes Motto in Andreas Cafeteria: ...
Do, 17.02.2022

Historisches Gewächshaus im Botanischen Garten Graz

Die Führung im Botansichen Garten in Begleitung von Hans Pammer und BGM a.D. Alfred Stingl war äusserst gut besucht.
So gab es 2 ...
Sa, 12.02.2022

Freitagswandern

Franz Stradner wanderte am Freitag mit 31 Personen von Andritz über die Stefanienwarte nach Mariatrost.
Do, 10.02.2022

Jochen Rindt – Mythos, GrazMuseum mit Bernd Weiss

18 Personen nahmen an der exklusive Führung mit der Kuratorin der Jochen-Rindt-Ausstellung, Mag.a Annette Rainer teil. Grazer ...
Fr, 04.02.2022

Wandern am Freitag

Strecke: Von Lannach über Mooskirchen nach Söding
Wanderführung: Karl Weinelt
Fr, 28.01.2022

Wandern am Freitag

Strecke: Durch die Greencity nach St. Martin und weiter nach Wetzelsdorf.
Wanderführung: Franz Stradner
Fr, 21.01.2022

Wandern am Freitag

Impressionen von der Wanderung mit Helga Vabic (von Andritz über Stoffbauer nach Mariagrün).
 
 
 
Fr, 14.01.2022

Wandern am Freitag

Strecke: Von Wetzelsdorf, Johann und Paul in die Mantscha.
Wanderführung: Karl Weinelt
 
Bei der ersten Freitagswanderung im ...
Fr, 17.12.2021

Jahresabschlusswanderung auf die Wallerhütte

mit Helga Vabic, Franz Stradner und Karl Weinelt.
Mit dem Postbus fuhren wir zum Schöcklkreuz, von dort marschierten wir auf noch ...
So, 14.11.2021

Ein Jahr klingt aus

Die Abschlussveranstaltung „Ein Jahr klingt aus“ fand am Sonntag, 14. November 2021 im Kammersaal statt.
 
Trotz ...
Sa, 13.11.2021

Advent in Salzburg - Oberndorf - „Stille Nacht…“

Tagesfahrt mit Alfred Stingl und Hans Pammer nach Oberndorf mit Besuch der Stille Nacht Kapelle - einem historischen Anziehungspunkt vieler ...
Mo, 08.11.2021

Vernissage "Durch die Linse erspäht"

Unter genauer Einhaltung der neuen Coronabestimmungen (2 G Regel) freuten wir uns darüber, dass wir doch 23 Personen bei der ...
Mi, 27.10.2021

Cafeteria Oktober

Diesmal gab es für die zahlreichen Besucher*innen ein besonderes Thema in Andreas Cafeteria. Zum Verkosten gab es einen jungen, ...
Di, 26.10.2021

2-Gruppen-Wanderung im Weingebiet Klöch

mit Hans Pammer, Helga Vabic und Karl Weinelt: Eine Rundtour im Weingebiet
Gehzeit: ca. 3 Stunden, 200 Hm
 
Wir waren bei unserer ...
Do, 14.10.2021

Maroni und Sturm

Auch heuer fand unsere Einladung zu Maroni und Sturm großen Anklang.
Ein großer Dank gilt den vielen fleißigen ...
Mi, 13.10.2021

Sanftes Wandern mit Werner und Alina

Mit der Regionalbahn fahren wir nach Lieboch.
 
Dort begrüßt Werner 24 wanderfreudige Naturfreunde und Naturfreundinnen. ...

Veranstaltungen

Fr, 07. April 2023

Karfreitagswanderung am Kalvarienberg von St. Radegund mit Karl und Theresia Weinelt

Einer der schönsten Kreuzwege Österreichs mit schönen abgebildeten
Wandmalereien. Steht man am Fuße des Berges, lässt sich die ganze
Anlage mit einem Blick umfassen.
Di, 11. April 2023

Nietzsche - who else

Eine Vernissage mit Dr. Lydia Reinprecht
Mi, 12. April 2023

Mittwochswanderung mit Monika Mikhail

Am Roseggerweg von Mariatrost ins Stiftingtal
Do, 13. April 2023

Videopräsentation mit Wilfried Auer

Kreta (2. Teil)
Fr, 14. April 2023

Geschichtliche Wanderung zur Wallerhütte mit DDr. Werner Anzengruber und Mag. Martin Amschl

Anlässlich zum 90-Jahr-Jubiläum Johann-Waller-Hütte wandern wir auf
historischen Spuren, beflügelt von den Erzählungen aus einer Zeit der
schwersten Wirtschaftsnot.
Fr, 14. April 2023

Wandern am Freitag

Fasslberg – Kumberg – St. Radegund mit Helga Vabic
Do, 20. April 2023

Videopräsentation mit Kurt Rebernik

Faszination Namibia - ein Staat im südwestlichen Afrika, der durch die Wüste Namib entlang seiner Atlantikküste geprägt ist.
Fr, 21. April 2023

Tagesfahrt nach Maribor mit Alfred Stingl und Hans Pammer

Die zweitgrößte Stadt von Slowenien ist Partnerstadt von Graz mit einer Geschichte seit dem 13. Jahrhundert und der zweitältesten Synagoge Europas.
Fr, 21. April 2023

Wandern am Freitag

Rannach mit Karl Weinelt
Mi, 26. April 2023

Andrea’s Cafeteria / Motto: "Süße Schmankerln"

Jeder Termin steht unter einem eigenen Motto, aber es gilt: Gemeinschaft leben, Gedanken austauschen und eine nette Zeit gemeinsam verbringen!
Do, 27. April 2023

Videopräsentation mit Wilfried Auer

Burg Hochosterwitz, Stiefelmuseum Rechnitz
Fr, 28. April 2023

Wandern am Freitag

Kesselfall – Semriach mit Helga Vabic
Sa, 29. April 2023

1. ETAPPE / Weitwandern vom südlichsten zum nördlichsten Punkt der Steiermark

mit Heide-Rose und Martin.
Wegstrecke der 1. ETAPPE: Krieglach – Malleisten – Massing / GH Sagbauer
So, 30. April 2023 - So, 07. Mai 2023

Wanderwoche Amalfiküste mit Karl und Theresia Weinelt

Die Wanderwoche wird mit der International Travelagentur Michelangelo veranstaltet. Alle Wanderungen mit deutschsprachiger Wanderbegleitung vor Ort.
So, 30. April 2023

CRIME & WINE - ... in vino veritas - mit Karl Scherz

Eine interessante Veranstaltung mit GRAUKO(Grazer Autorinnen und Autoren Kollektiv)
Mo, 01. Mai 2023

Allgemeines Wandertreffen auf der Wallerhütte

Helga Vabic erwartet euch am Jakominiplatz (Regionallinien)
zur Postbusfahrt zum Schöcklkreuz.
Do, 04. Mai 2023 - So, 07. Mai 2023

Wanderbegleiter*in-Ausbildung in Graz

Ausbildungsleiter: Matthias Pilz
Do, 04. Mai 2023 - Do, 11. Mai 2023

ÖBB-Seniorenmobil – Gratis-Schnupperfahrten nach Fehring

mit Josef Schögl, Monika Mikhail und Erna Spreitzer.
Fr, 05. Mai 2023

Wandern am Freitag

Von Alt Eggenberg nach Gösting.
Wanderführung: Franz Stradner
Mi, 10. Mai 2023

Mittwochswanderung mit Monika Mikhail

Wandern am Buchkogel
Fr, 12. Mai 2023

Wandern am Freitag

Von Peggau nach Semriach. Wanderführung: Karl Weinelt
Sa, 13. Mai 2023

2. ETAPPE / Weitwandern vom südlichsten zum nördlichsten Punkt der Steiermark

mit Heide-Rose und Martin.
Wegstrecke der 2. Etappe: Massing / GH Sagbauer – Hocheckalm – Neuberg/Mürz
Mi, 17. Mai 2023

Burgenland „Schlösser und Geschichte“

Eine Tagesfahrt mit Alfred Stingl und Hans Pammer

Aktuelles

Aktuell

Naturfreunde-Freizeit-Unfallservice

Naturfreunde-Mitglieder sind bestens versichert: Egal, wie fit oder sportlich du bist: Eine kleine Unachtsamkeit, und schon ist man gestürzt oder hat man sich verknöchelt und kann nicht mehr weiter. Zum Glück haben Naturfreunde-Mitglieder einen verlässlichen Versicherungspartner zur Seite!

Akademie-Programm 2023

In der druckfrischen Programmbroschüre der Naturfreunde-Akademie findest du sämtliche Aus- und Fortbildungen für 2023. Diese ...
Aktuell

Spezialrabatt für Naturfreunde-Mitglieder bei CEWE

Minus 15 %: Dieser Rabatt wird beim Zahlungsvorgang über die CEWE Fotowelt Software oder die CEWE Website mittels Eingabe des Rabattcodes abgezogen.
Gültig bis 31. Jänner 2024

Vorteil Jufa Hotels

Minus 10 % für Naturfreunde-Mitglieder: Alle Naturfreunde-Mitglieder erhalten daher in allen JUFA Hotels eine Ermäßigung von zehn Prozent auf den tagesaktuellen Preis für Übernachtung mit Frühstück, HP oder VP für ihre privaten Urlaubsbuchungen.
Update: 24.10.2020

Leitlinien Bergsport & COVID-19

Leitlinien des Verbandes alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ): Die aktuellen acht Grundregeln und sportartspezifischen Zusatzempfehlungen findest du hier zum Downloaden.

Die Naturfreunde-Hüttentour mit dem WOW-Effekt

Von der Wallerhütte über das Oskar-Schauer-Haus bis zur Winterleitenhütte.
Gehzeit: 27h45min, Distanz: 120 km, Höhenmeter: 4.740
Aktuell

Schluss mit einsamen Wochenenden!

Freizeitpartnerbörse der Naturfreunde: Knüpfe neue Kontakte mit Menschen, die deine Interessen teilen! Das Leben ist voller Möglichkeiten, doch oft fehlt im Freundeskreis das passende Gegenüber. Hier lernst du Gleichgesinnte kennen.
Aktuell

Aktuell: Ausgabe Jänner 2023

Naturfreund Steiermark: Hier findest du jede Menge spannende Themen, wie z.B. ein Interview mit Freizeitrechtsexperte Dr. Wolfgang Stock oder das Hüttenportrait der Winterleitenhütte, Infos zur Freizeit-Unfallversicherung und vieles mehr.

Lenkungsmaßnahmen für Schitourengeher*innen

Helmuth Preslmaier im Interview: Der Schitourenlauf boomt nach wie vor. Wir haben Dr. Helmuth Preslmaier, Referent für Schibergsteigen bei den Naturfreunden Österreich, gefragt, wie die Naturfreunde zu Schitourenlenkungsmaßnahmen stehen.
Aktuell

So einfach kann man CO2 sparen

Jetzt registrieren: Viele Naturfreunde-Mitglieder sind bereits auf eine digitale Mitgliedschaft umgestiegen. Dadurch konnten die Naturfreunde seit 2021 mehr als 1 Tonne Papier und damit auch 20.500 Liter Wasser sowie knapp 1 Tonne CO2-Emissionen einsparen.
Aktuell

Das neue Tourenportal der Naturfreunde

Rund 200.000 Routen weltweit zur Auswahl: Gemeinsam mit Outdooractive, dem größten Tourenportalbetreiber Europas, haben die Naturfreunde ihr Tourenportal www.tourenportal.at auf gänzlich neue Beine gestellt.
Angebotssuche