graz.naturfreunde.at

Graz

  • Jahresprogramm 2025 der Naturfreunde Graz zum Download

    Wir freuen uns sehr, unser heuriges Jahresprogramm präsentieren zu dürfen.

    Viel Bewährtes und einiges Neues zum Erkunden und Entdecken wurde von den rund 60 ehrenamtlichen Funktionär:innen des Vereins zusammengestellt.

Berichte & Fotos

Fr, 31.01.2025

Wandern am Freitag

Von Gleisdorf auf den Europaberg mit Wanderführer Karl Weinelt
Mi, 29.01.2025

Andrea's Cafeteria im Jänner

Die erste Cafeteria im neuen Jahr stand unter dem Motto „Tee- und Kaffeevariationen“
Und dazu gab es eine Auswahl an ...
Fr, 24.01.2025

Wandern am Freitag

Am Voitsberger Gesundheitsweg mit Wanderführerin Andrea Pratter
Mi, 22.01.2025

Ausstellung „Habitat Graz“ im GrazMuseum mit Gertraud Prügger

Die  Ausstellung - von Daniela Brasil kuratiert - zeigte uns eine Stadt, in der
Lebensformen und Lebensräume miteinander ...
Di, 14.01.2025

Langlaufen, Schneeschuh/Winterwandern im Gasteiner-, Rauriser- und Großarler Tal

vom 14. bis 18. Jänner 2025 mit Daniela Sobian - Reiseleitung - und Gudrun Kernstock
Fr, 27.12.2024

Andrea's Cafeteria im Dezember

Bei Andrea's Abschluss-Cafeteria ließen 28 Besucher:innen das alte Jahr gemütlich ausklingen.
Andrea bedankt sich bei ...
Fr, 13.12.2024

Zum Jahresabschluss auf die Wallerhütte

mit unseren Wanderführern Franz Stradner und Karl Weinelt
So, 08.12.2024

Weihnachtsfahrt Barbarahaus

mit Hans Pammer, Andrea Pratter und Karl Weinelt
 
An der traditionellen „Weihnachtswanderung zum Barbarahaus auf die ...
Fr, 06.12.2024

Wandern am Freitag

Über den Plabutsch zum Thalersee mit unserer Wanderführerin Andrea Pratter. 
Über die Kernstockwarte marschierten 13 ...
Mi, 27.11.2024

Andrea's Cafeteria im November

Die November-Cafeteria unserer Andrea stand diesmal unter dem Motto "Heißer Punch in der Adventzeit".
Bei diesem bewährten, ...
So, 17.11.2024

Ein Jahr klingt aus

Die heurige Abschlussveranstaltung der Grazer Naturfreunde fand am Sonntag, 17. November 2024 im Kammersaal in Graz statt. Als ...
Do, 07.11.2024

Das Schlüsselmuseum in Graz

Bei dieser Exkursion mit Andrea Pratter tauchten 21 interessierte Naturfreunde ein in die Geschichte des Sperrens an Hand von Tresoren ...
Mi, 30.10.2024

Andrea's Cafeteria im Oktober

Die Oktober-Cafeteria unserer Andrea stand diesmal unter dem Motto "Der Junker ist wieder da".
Dieses bewährte, monatliche ...
Di, 29.10.2024

Vernissage „Aquarelle & Tintografik“ mit Monika Fellinger

Viele Gäste interessierten sich für diese neu entwickelte Technik, wo Tinte auf Metall aufgetragen und bei 160 Grad gebrannt ...
Sa, 26.10.2024

2-Gruppen-Wanderung nach Perchtoldsdorf am Nationalfeiertag

50 Personen nahmen am Nationalfeiertag an der Tagesfahrt der Naturfreunde Graz in den Wienerwald teil. Mit dem Busunternehmen Tropper und ...
Fr, 18.10.2024

Wandern am Freitag

Mit unserem Wanderführer Gerhard Brunner marschierten 16 WanderInnen zum Buchkogl
Mi, 16.10.2024

Sturm und Maroni

mit LAbg. Klaus Zenz und Hans Damberger
Mi, 16.10.2024

Mittwochwanderung mit Monika Mikhail

Über die Stephanienwarte nach Andritz
Di, 15.10.2024

FINISSAGE Fotoausstellung LICHT und SCHATTEN der Fotogräfinnen TVN Graz

Tiefgehende Betrachtungen, angeregte Gespräche und ein gemütliches Beisammensein zum Ausklang der heurigen WERKSCHAU der ...
Fr, 04.10.2024

Wandern am Freitag

Mit unserer Wanderführerin Andrea Pratter marschierten zwei wetterfeste Wanderinnen trotz  morgendlichem Regen vom ...
Fr, 27.09.2024

Oststeirische Impressionen im Feistritztal mit Sabine Felber

Eine Kulinarische Reise in die Oststeiermark führte uns nach Pischelsdorf in die Essigmanufaktur Fischerauer wo wir alles über ...
Mi, 25.09.2024

Andrea's Cafeteria im September

In diesem Monat stand die Cafeteria unserer Andrea unter dem Motto "Kärntner Reindling" - gemacht von Reinhilde aus ...
Fr, 20.09.2024

Wandern am Freitag

„7 Plätze – 7 Schätze“ St. Ruprecht/Raab mit Wanderführer Gerhard Brunner
Di, 17.09.2024

Vernissage zur Werkschau der Fotogruppe TVN Graz

Diese Vernissage war wohl die erfolgreichste Veranstaltung unserer NF-Galerie.
Zahlreiche Besucher – FotografInnen, ...
So, 15.09.2024

Nationalpark Hohe Tauern – Großarltal – Rauristal

mit Karl und Theresia Weinelt
Fr, 06.09.2024

Wandertage am Hauser Kaibling

vom 6. - 8. September 2024
mit Susanne Bauer, Daniela Sobian und Christa Ecker-Eckhofen
Do, 05.09.2024

Werksbesichtigung Knapp AG

18 interessierte Mitglieder der Grazer Naturfreunde nutzten die Möglichkeit, die Firma Knapp AG - ein Hersteller für Systeme im ...
Mi, 28.08.2024

Andrea's Cafeteria im August

Die August-Cafeteria unserer Andrea stand diesmal unter dem Motto "Eiskaffee".
Dieses bewährte, monatliche Zusammenkommen im und vor ...
So, 25.08.2024

Grazer Naturfreunde feiern ihren 125. „Geburtstag“

Ganz im Zeichen des 125-Jahres-Jubiläums der Grazer Naturfreunde stand der Naturfreundetag auf der Johann-Waller-Hütte am ...
Do, 15.08.2024

Ausflug auf die Packalpe

Der alljährliche Ausflug auf die Packalpe erfreut sich immer großer Beliebtheit.
So nahmen, trotz Erkrankungen, auch heuer ...
Sa, 03.08.2024

2-Gruppen-Wanderung auf die Gerlitzenalpe

mit Hans Pammer und Karl Weinelt
Mi, 31.07.2024

Andrea`s Cafeteria

Einen gemütlichen Nachmittag in der Sackstrasse genossen 25 Naturfreundinnen und Naturfreunde.
Lahsen mixte für uns erfrischende ...
Sa, 13.07.2024

2-Gruppen- Wanderung Schneeberg

mit Hans Reisinger, Hans Pammer und Karl Weinelt
Sa, 06.07.2024

Weitwandern 2024 - 7. Etappe

St. Kathrein/Hauenstein – Teufelstein – Alpengasthof Schanz
 
 
Di, 02.07.2024

Experimentiertage auf der Wallerhütte am Schöckl

am 2. und 3. Juli mit Ass. Prof. Dr. Spitzer, Universität Graz
 
Das Fachdidaktikzentrum Chemie von der Uni Graz lud ein zum ...
Fr, 28.06.2024

35 Jahre Städtepartnerschaft Graz - Pecs

Dreitagesfahrt der Naturfreunde Graz nach Ungarn
vom 28. bis 30. Juni 2024
Mi, 26.06.2024

Andrea's Cafeteria

Auch dieser Mittwoch war - wie immer - ein gut besuchter Nachmittag. Bei schönem Sommerwetter konnten 30 Besucher:innen dieses ...
So, 23.06.2024

Sonnenaufgangswanderung auf den Grazer Schöckl

mit Susanne Bauer und Ingrid Fuchs
Sa, 22.06.2024

Weitwandern 2024 - 6. Etappe

mit Heide-Rose Simon, Monika Mikhail und Martin Winter
Fr, 21.06.2024

Sonnwendfeier auf der Wallerhütte

Bei Live Musik wurde bis in die Abendstunden gefeiert
 
Fr, 21.06.2024

Wandern am Freitag

Mit unserem Wanderführer Gerhard Brunner marschierte die Gruppe auf der Laßnitzhöhe auf einer Erlebnisweg-Wanderung ...
Mi, 19.06.2024

Mittwochwanderung mit Monika

Unsere Wanderführerin Monika Mikhail führte die Wandegruppe vom Huberwirt nach Gratkorn 
Di, 18.06.2024

Vernissage Brigitta Steinacher

Motto: Tier- und Blumenbilder in Pastell
Di, 11.06.2024

Finissage

Mit der Finissage ging eine Ausstellung zu Ende, die bei den Besuchern sehr regen Anklang gefunden hat.
Auch dieses Mal fanden sich ...
Sa, 08.06.2024

Weitwandern 2024 - 5. Etappe

mit Heide-Rose Simon, Monika Mikhail und Martin Winter
Fr, 07.06.2024

„die Bewegungsrevolution“ mit der Wandergruppe der Grazer Naturfreunde

Mit Wanderführer Karl Weinelt startete die Gruppe die Rundtour im Augraben. Vorbei beim Sandwirt ging es  über Leitern durch ...
So, 02.06.2024

Wildeggkogel mit Daniela Sobian

Von Preggraben über die obere Vorderleitenhütte auf den Wildeggkogel
Sa, 01.06.2024

Weitwandern-Special: Vom nördlichsten Punkt der Steiermark (Fadental) zum Erlaufsee (2 Gruppen)

mit Heide-Rose Simon, Monika Mikhail, Martin Winter und Hans Pammer
Do, 30.05.2024

Fahrt ins Salzkammergut – Europäische Kulturhauptstadt 2024

Eine 2-tägige Erlebnisreise von Gmunden bis Bad Ischl vom 30. bis 31.05.2024 wurde für die Naturfreundegruppe von Bernd ...
Mi, 29.05.2024

Andrea's Cafeteria

Es war wie immer ein gut besuchter Nachmittag in unserem Büro in der Sackstrasse. 26 Naturfreundinnen und Naturfreunde genossen in ...
Sa, 25.05.2024

Weitwandern 2024 - 4. Etappe

Die 4. Etappe führte am Samstag, 25.5. von St. Lorenzen über Festenburg bis Mönichwald
Fr, 24.05.2024

Wandern am Freitag

Mit unserem Wanderführer Gerhard Brunner marschierten 23 TeilnehmerInnen rund um Raaba
Fr, 24.05.2024

Abschied

 
Das Team der Wallerhütte wurde vom Vorstand der Naturfreunde Graz herzlich verabschiedet
Mi, 15.05.2024

Mittwochwandern mit Monika

Monika wanderte mit der Mittwochgruppe über den Buchkogel nach Strassgang 
Sa, 11.05.2024

Weitwandern 2024 3. Etappe

Samstag, 11. Mai, 3. Etappe Friedberg – St. Lorenzen Gehzeit: 3,45 Stunden, 520 HM, mittelschwer
Mi, 08.05.2024

Truppenübungsplatz Seetaleralpe

In der Einweisung durch den Kommandanten, Hr. Oberst Hofer, wurden wir über das Funktionieren des Truppenübungsplatzes ...
Di, 07.05.2024

Vernissage „Steine & Wasser“ Fotoausstellung mit Margit Sommer

Zahlreiche und auch fachkundige Gäste, darunter Galeristen und Mitglieder der TVN - Fotogruppe aus den 70er Jahren, sowie ...
Sa, 04.05.2024

Weitwandern 2024 - 2. Etappe

Von Schäffern nach Pinggau
26 Personen Wander:innen marschierten am Samstag diese 2. Etappe mit einer Länge von 11,8 km.
Zur ...
Fr, 26.04.2024

Kulturfahrt in die historische Stadt Celje

Ein vollbesetzter Bus mit 58 Naturfreund:innen tauchte ein in die Geschichte der historischen Stadt, geführt von Kasilda Bedenk, ...
Mi, 24.04.2024

Cafeteria April

28 Naturfreundinnen und Naturfreunde freuten sich auf gemütliche Stunden und auch auf "Pikantes selbstgemacht".
Sa, 20.04.2024

Weitwandern 2024 1. Etappe

Die Wanderung führte uns 29 Personen von Aschau zum Gasthof Laglmühle (Schäffern). Die Gehzeit betrug 3,45 Stunden, dabei ...
Fr, 19.04.2024

Sternenbeobachtung auf der Wallerhütte

Die Sternenbeobachtung auf der Wallerhütte mit Klaus Tschernschitz ließ uns die Faszination des Weltalls erleben. Große ...
Mi, 17.04.2024

Mittwochwandern

12 Personen wanderten mit Monika von Mariatrost ins Stiftingtal
Sa, 13.04.2024

Wanderwoche Sardinien - 2. Turnus

13. - 20. April 2024
Begleitung: Günter und Gertrude Schirninger 
Sa, 06.04.2024

Auf den Bösenstein

mit Tourenführer André Hönigsberger 
Fr, 05.04.2024

Wandern am Freitag

Mit Wanderführer Valentin Fina bei schönstem Frühlingswetter vom Schöcklkreuz über die Johann Waller Hütte - ...
Fr, 29.03.2024

Wandern am Freitag

Die Freitagswanderung mit unserem Wanderführer Gerhard Brunner fand diesmal am Karfreitag statt. Mit dem Regionalbus 760 fuhren wir ...
Mi, 27.03.2024

Andrea's Cafeteria im März

Das Motto von Andrea’s Cafeteria war diesmal: Kaffeevariationen. Für die Besucher:innen hatten Andrea und ihr Team diesmal ...
Fr, 15.03.2024

a.o Mitgliederversammlung

Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde die Vorsitzende Maga. Susanne Bauer, die Stv. Vorsitzende LRin. Maga. Doris ...
Mi, 13.03.2024

125 Jahre Oper Graz – 125 Jahre Naturfreunde Graz mit Gertraud Prügger und Hans Pammer

Aus Anlass dieses Jubiläums besuchten 39 Grazer Naturfreunde die Dekorationswerkstatt der Vereinigten Bühnen in Graz-...
Di, 12.03.2024

Vernissage Alexander Grimm

Alexander Grimm zeigt einerseits Werke zum Portrait-Genre, die im Zuge der anfänglichen Themensuche entstanden sind. Das ...
Fr, 08.03.2024

Wandern am Freitag

Mit unserem Wanderführer Valentin Fina marschierte die Gruppe 2,5 Stunden von Mariagrün über die Stefanienwarte zur ...
Fr, 01.03.2024

Freitagswandern mit Franz Stradner

Über den Thalersee nach Alt Eggenberg
Fr, 16.02.2024

Wandern am Freitag

Valentin Fina, unser junger neuer Wanderführer, hat für seine Prämiere die Strecke vom Hilmteich nach Nadisch ausgesucht. ...
Di, 13.02.2024

Faschingstreff im Stadtbüro

Ein beliebter Treffpunkt zum gemütlichen Faschingsausklang am Faschingsdienstag ist alle Jahre wieder unser Naturfreundebüro
Sa, 10.02.2024

Freeride-Tagestour

rund um den Präbichl mit Tourenführer André Hönigsberger 
Fr, 02.02.2024

Wandern am Freitag

Mit Wanderführer Karl Weinelt machten wir uns auf zu einer "Bilderbuchwanderung" als Rundweg vom Bahnhof Hollenegg hinauf zum Schloss, ...
Do, 01.02.2024

„Erinnerung an frühere Zeiten“ mit Franz Lohr

Als der „Letzte seines Standes“ gab uns unser Naturfreunde Mitglied - Schulrat Franz Lohr, geb. 1926 -  in seiner ...
Mi, 31.01.2024

Andreas Cafeteria 10 Jahre Jubiläum

Festveranstaltung und Gratulation 
Bei der bestens besuchten Jubiläumsveranstaltung konnte die Vorsitzende, Susanne Bauer, auch ...
So, 28.01.2024

5 Wintertage in Südtirol mit den Grazer Naturfreunden

Sonntag, 28. Jänner bis Donnerstag, 1. Februar 2024
So, 21.01.2024

Schneeschuhwandern auf der Koralm

Durch eine traumhafte Winterlandschaft führten Daniela Sobian und Susanne Bauer bei der Schneeschuhwanderung von Glashütten ...
Fr, 19.01.2024

Wandern am Freitag

Trotz schlechter Wetterprognose ließen sich 14 Wander:innen nicht davon abhalten, mit unserem Wanderführer Franz Stradner von ...
Di, 16.01.2024

Fotopunsch

mit Lydia Reinprecht, Gerlinde Schefzik, Sigrid Schönfelder, Margit Sommer und Maria Stachel. Finissage mit Fotos aus den Archiven der ...
Fr, 12.01.2024

Wandern am Freitag

Auf der ersten Freitagswanderung im neuen Jahr führte unsere Wanderführerin Helga Vabic 40 Wander:innen rund um ...
So, 07.01.2024

Skitouren-Sicherheitstraining am Präbichl

mit Tourenführer André Hönigsberger und Norbert Suppan
Do, 28.12.2023

Cafeteria im Dezember

Bei Andrea's Abschluss-Cafeteria ließen 36 Besucher:innen bei Süßem, Aufstrichbrötchen und Sekt das alte ...
Sa, 16.12.2023

Advent in Graz

Nach einer Idee  von Altbürgermeister Alfred Stingl, geleitet von Hans Pammer und assistiert von Hanne Wolf stand heute ein ...
Fr, 08.12.2023

Weihnachtswanderung zum Barbarahaus auf die Pack

An der traditionellen „Weihnachtswanderung zum Barbarahaus auf die Pack“ haben 43 Personen teilgenommen. Unter der Leitung ...
Mi, 29.11.2023

Cafeteria im November

Das Motto von Andrea's Cafeteria war diesmal: Warmer Punsch bei klirrender Kälte.
Für die zahlreichen Besucher:innen hatten ...
So, 19.11.2023

Ein Jahr klingt aus

Die Abschlussveranstaltung „Ein Jahr klingt aus“ fand am Sonntag, 19. November 2023 im Kammersaal in Graz statt. Der Nachmittag ...
Do, 09.11.2023

Besuch der Grazer Oper

Unter dem Veranstaltungstitel "Die Grazer Oper ist kein Stiefkind" besuchten die Grazer Naturfreunde das ...
Do, 26.10.2023

Nationalfeiertag -Tagesfahrt der Naturfreunde Graz nach Slowenien

„PREKMURJE - Land über der Mur“
50 Personen nahmen an der Tagesfahrt der Naturfreunde Graz nach Slowenien teil. Mit dem ...
Mi, 25.10.2023

Cafeteria im Oktober

Es war wie immer ein gemütlicher Nachmittag bei Andreas Cafeteria, diesmal unter dem Motto "Junkerzeit/Kastanienzeit2".
In diesem ...
Mi, 18.10.2023

Sturm und Maroni

Einen gemütlichen Nachmittag verbrachten 30 Personen bei Sturm und Maroni - im Innenhof und im  Stadtbüro der Grazer ...
Fr, 13.10.2023

Wandern am Freitag

Wanderführung: Gerhard Brunner
27 Wanderinnen und Wanderer marschierten durch die Kesselfallklamm nach Semriach
Do, 12.10.2023

Spaziergang durch den Schloßpark Eggenberg

Unter der Begleitung  von Altbürgermeister Alfred Stingl fand der Exklusivspaziergang im Schloßpark statt. Alfred Stingl ...

Veranstaltungen

Fr, 07. Feb 2025

Wandern am Freitag

Wetzelsdorf über Johann und Paul zur Ankerstraße mit Wanderführer Franz Stradner
Sa, 08. Feb 2025

Freeride-Tagestour rund um den Präbichl

mit Andre Hönigsberger
Sa, 08. Feb 2025

Schneemann/frau Challenge auf der Wallerhütte mit Andrea Hriberschek

Kinder bis zu 14 Jahren sind eingeladen, auf der Wiese vor der Wallerhütte ihren Schneemann bzw. ihre Schneefrau zu bauen.
Fr, 14. Feb 2025 - So, 16. Feb 2025

Schneeschuhwandertage inmitten der Natur (Zirbitzkogel, Winterleitenhütte)

mit Susanne Bauer und Daniela Sobian
Fr, 14. Feb 2025

Wandern am Freitag

Über den Frauenkogel nach Gösting mit Wanderführer Karl Weinelt
Mo, 17. Feb 2025 - Fr, 21. Feb 2025

Kinderkletterkurs für Anfänger*innen in den Semesterferien

Eine Woche Seilklettern und Bouldern
Alter: 8 bis 14 Jahre, max. 9 Teilnehmer*innen. Trainer: Marvin Beusch, Übungsleiter Sportklettern
Do, 20. Feb 2025

Videovortrag / Rückblick Pecsreise 2024

mit Karl Taferner und Andrea Pratter
Fr, 21. Feb 2025

Wandern am Freitag

Durch drei Grazer Bezirke mit Wanderführer Gerhard Brunner
Mi, 26. Feb 2025

Andrea’s Cafeteria / Motto: „Faschings-Cafeteria“

Jeder Termin steht unter einem eigenen Motto, aber es gilt: Gemeinschaft leben, Gedanken austauschen und eine nette Zeit gemeinsam verbringen!
Do, 27. Feb 2025

„Alle Klettern am Donnerstag“ (8 Einheiten)

Klettertreff der Naturfreunde Graz. Die Inhalte richten sich nach den Wünschen und dem Können der Teilnehmer*innen
Do, 27. Feb 2025

Kletterkurs für Kinder mit Klettererfahrung (8 Einheiten)

Vorstiegsklettern und fortgeschrittene Klettertechnik stehen hier im Zentrum
Alter: 8 bis 14 Jahre, max. 9 Teilnehmer*innen
Fr, 28. Feb 2025

Wandern am Freitag

Alt-Eggenberg – Plabutsch – Gösting mit Wanderführer Franz Stradner
Sa, 01. März 2025

Fasching auf der Johann-Waller-Hütte

mit Andrea Pratter. Eine Wanderung ausgehend vom Fuß der Leber
Mi, 05. März 2025

„Unsere Ernährung – unsere Gesundheit“ mit Dr. Stefan Friedrich – Verein „Zukunft Gesundheitskompetenz“

Wie Muskelkrämpfen, Verspannungen oder Schmerzen der Lendenwirbelsäule
begegnen? Fit sein am Tag nach einer Wanderung? Wie chronische Erkrankungen verhindern?
Fr, 07. März 2025

Sternenabend auf der Johann-Waller-Hütte mit Klaus Tschernschitz „Mond trifft Saturn und Jupiter“

Ein Riesenteleskop ermöglicht Einblicke, die niemand mehr vergisst.
Himmelsmagie pur ist garantiert.
Fr, 07. März 2025

Wandern am Freitag

Von Tobelbad nach Graz mit Wanderführerin Andrea Pratter
Sa, 08. März 2025

Anspruchsvolle Skitour auf den Hochturm

mit Andre Hönigsberger
Do, 13. März 2025

Exkursion zur Landesfeuerwehrschule Lebring

mit Prof. Mag. Max Aufischer und Sabine Felber. Besuch der Feuerwehrschule, Geschichte des Feuerwehrwesens und
Besichtigung des Feuerwehrarchivs.
Fr, 14. März 2025

Wandern am Freitag

St. Ruprecht/Raab „7 Plätze, 7 Schätze“
mit Wanderführer Gerhard Brunner
Di, 18. März 2025

Besuch der Kostümwerkstatt mit Gertraud Prügger

aus Anlass des Jubiläums 125 Jahre Oper Graz – 125 Jahre Naturfreunde Graz

derzeit ausgebucht - Warteliste
Mi, 19. März 2025

KULTUR trifft auf NATUR - „Der vollkommene Partner“

Ein amüsanter Theaterabend im beliebten Theater „Das LeBe“. Begleitung: Karl Weinelt.

Ausverkauft
Do, 20. März 2025

„Prekmurje für Neugierige“ - Ein Lichtbildervortrag mit Ernest Kaltenegger

Obwohl Prekmurje (Übermurgebiet) unmittelbar an die Steiermark grenzt, ist dieser Landesteil Sloweniens noch vielen Steirern weitgehend unbekannt.
Fr, 21. März 2025

Wandern am Freitag

Stattegg – Geierkogel – Fuß der Leber mit Wanderführer Franz Stradner
Sa, 22. März 2025

Zwei Jahre „Trinkwasserversorgung“ auf der Johann-Waller-Hütte

Thema: „Weltwassertag“ mit Firma Derigo

Aktuelles

Juni 2023

Broschüre über das Wegerecht

Dritte aktualisierte Auflage: Diese kostenlose Broschüre bietet einen Überblick, was man bei Freizeitaktivitäten machen darf und was nicht. Der Rechtsexperte Dr. Wolfgang Stock geht auf alle Bereiche ein, in denen man zu Fuß, per Rad, mit Skiern oder Booten unterwegs sein kann.
16. Juni 2023

„Berg frei – freier Zugang zur Natur“

Die Naturfreunde fordern ein Grundrecht auf Natur in der österreichischen Verfassung: Die Naturfreunde Österreich präsentieren ihre Kampagne „Berg frei“ im Zuge der Bundeskonferenz in Graz. Dabei steht der freie Zugang zur Natur als zu in der Verfassung zu verankerndes Grundrecht im Mittelpunkt.
Aktuell

Naturfreunde-Freizeit-Unfallservice

Naturfreunde-Mitglieder sind bestens versichert: Egal, wie fit oder sportlich du bist: Eine kleine Unachtsamkeit, und schon ist man gestürzt oder hat man sich verknöchelt und kann nicht mehr weiter. Zum Glück haben Naturfreunde-Mitglieder einen verlässlichen Versicherungspartner zur Seite!
November 2023

Akademie-Programm 2025

Alle Aus- und Fortbildungen der Naturfreunde-Akademie: Diese Kurse richten sich vor allem an alle aktiven Ortsgruppenmitarbeiter*innen, aber auch an motivierte Mitglieder, welche in einer Ortsgruppe aktiv tätig werden wollen.
Aktuell

Spezialrabatt für Naturfreunde-Mitglieder bei CEWE

Minus 15 %: Dieser Rabatt wird beim Zahlungsvorgang über die CEWE Fotowelt Software oder die CEWE Website mittels Eingabe des Rabattcodes abgezogen.
Gültig bis 31. Dezember 2025

Vorteil Jufa Hotels

Minus 15 % für Naturfreunde-Mitglieder: Alle Naturfreunde-Mitglieder erhalten in allen JUFA Hotels eine Ermäßigung von 15% Prozent auf den tagesaktuellen Preis für Übernachtung mit Frühstück, HP oder VP für ihre privaten Urlaubsbuchungen.
Update: 24.10.2020

Leitlinien Bergsport & COVID-19

Leitlinien des Verbandes alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ): Die aktuellen acht Grundregeln und sportartspezifischen Zusatzempfehlungen findest du hier zum Downloaden.

Die Naturfreunde-Hüttentour mit dem WOW-Effekt

Von der Wallerhütte über das Oskar-Schauer-Haus bis zur Winterleitenhütte.
Gehzeit: 27h45min, Distanz: 120 km, Höhenmeter: 4.740
Aktuell

Sicher unterwegs mit unserer Versicherung im Gepäck

Freizeit-Unfallversicherung: Egal ob Rettungseinsätze, Bergungen per Hubschrauber oder Rücktransporte – als Mitglied der Naturfreunde bist du bestens versichert. Die weltweite Freizeit-Unfallversicherung ist ein wichtiger Vorteil, auf den Verlass ist!
Aktuell

Naturfreund 1/2025

Schitourengehen: Tiefschnee trifft Tiefenentspannung: Hier findest du z.B. vier genussvolle Schitouren am Nockberge-Trail, traumhafte Tourentipps mit Panoramablick in Filzmoss, Service-Artikel zum Thema Notfallausrüstung oder interessante Interviews von besonderen Naturfreundinnen. Viel Spaß beim Online Schmökern.
Aktuell

Schenke eine Mitgliedschaft

Das ideale Geschenk: Ab sofort ist es möglich, eine Naturfreunde-Mitgliedschaft zu verschenken und somit für mehr Spaß, Naturgenuss und Bewegung mit Gleichgesinnten zu sorgen!
NEU!

Kletterführer Dachstein Nord

Wiesberghaus - Simonyhütte - Gjaidalm: Im Schatten der viel besuchten Dachstein Südwand zeigt sich die Dachstein Nordseite von der einsamen und entlegenen Seite. Lange Zustiege und weitenteils unbekannte Kletterlinien ermöglichen einsame Stunden im traumhaften Dachsteinkalk.
Immer aktuell

Naturfreunde schlafen günstiger

Gut zu wissen: Die alpinen Vereine haben die Nächtigungsmodalitäten seit vielen Jahren fair geregelt: Egal, bei welchem alpinen Verein du Mitglied bist, es gilt in Hütten der alpinen Vereine das sogenannte „Gegenrecht“, und man erhält dieselben vergünstigten Nächtigungspreise.
Aktuell

Mit einem Klick zu mehr Service!

Jetzt registrieren: Naturfreunde-Mitglieder haben viele spezielle Vorteile, die man mit nur einem Klick aktivieren kann. Registriere dich dafür auf my.naturfreunde.at oder klicke auf den QR-Code, der sich auf der Rückseite deiner Mitgliedskarte befindet.
Aktuell

Kinder- und Jugendschutz

Breites Bewusstsein für ein sensibles Thema: Die Naturfreundejugend Österreich bietet ihren ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitenden Informationen und spezielle Workshops für einen achtsamen Umgang mit jungen Menschen.
Aktuell

Multifunktionstuch mit Naturfreunde-Logo

Endlich wieder verfügbar: Ein chicer und gleichzeitig praktischer Begleiter auf jeder Tour, der Kopf oder Hals warm hält! Geeignet für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Preis pro Stück: 4 €.
Aktuell

Das neue Tourenportal der Naturfreunde

Rund 200.000 Routen weltweit zur Auswahl: Gemeinsam mit Outdooractive, dem größten Tourenportalbetreiber Europas, haben die Naturfreunde ihr Tourenportal www.tourenportal.at auf gänzlich neue Beine gestellt.
Angebotssuche