➜ Hauptregion der Seite anspringen
graz.naturfreunde.at
Über uns
Ortsgruppe Graz
Aktuelles von unseren Vorstandsmitgliedern
Jahresprogramm 2023
JOHANN-WALLER-HÜTTE
RAGNITZWIESE
CHRONIK 120 Jahre Ortsgruppe Graz
AKTIVGRUPPEN
Singkreis
FOTOGRUPPE TVN GRAZ 1
AMATEURFOTO - GRUPPE
Weitwandern
Rückblick Mandl Heidi und Wolfgang
Allg. Infos
Grazer Vorgartenspaziergänge
VORSTAND OG GRAZ
Team
Freizeitgestaltung
Natur- & Umweltschutz
Naturfreunde Internationale
Mitgliedschaft
Kontakt
Intranet
Veranstaltungen
Service
Versicherung
Unfallversicherung
Haftpflichtversicherung
Auslandsreiseversicherung
FAQ Versicherungen
Magazin Naturfreund
Alle Ausgaben
Naturfreund 2/2023
Naturfreund 1/2023
Naturfreund 4/2022
Naturfreund 3/2022
Naturfreund 2/2022
Shop
Bücher & Kalender
Berichte & Fotos
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2016
my.naturfreunde.at
Ortsgruppen
Admont/Hall
Altenmarkt
Ardning
Bad Aussee
Bad Gams
Bärnbach
Breitenau
Bruck
Deutschfeistritz
Deutschlandsberg
Eisenerz
Feldbach
Feldkirchen
Fohnsdorf
Frohnleiten
Fuerstenfeld
Gams
Gleisdorf
Gratkorn
Gratwein
Graz
Gusswerk
Haus/E.
Hieflau
Hönigsberg
Judenburg
Kalsdorf
Kapfenberg
Kindberg
Knittelfeld
Koeflach
Krieglach
Landl
Langenwang
Lebring
Leoben
Liezen
Mariazell
Mautern
Michaelerberg
Mitterdorf Im Mürztal
Murau
Mürzhofen
Mürzsteg
Mürzzuschlag
Neuberg/Mürz
Niklasdorf
Oberaich
Oeblarn
Palfau
Pernegg
Pernegg
Poels
Radmer
Ratten
Rottenmann
Schladming
Seiersberg-Pirka
Selzthal
Spielberg
Spital am Semmering
St. Stefan/Rosental
St.Michael
Stainach
Stanz
Thörl
Trieben
Trofaiach
Vasoldsberg
Veitsch
Voitsberg
Vordernberg
Wagna
Wartberg
Weiz
Weng
Wildalpen
Wildalpen Salzatal
Zeltweg
Weitere Websites der Naturfreunde
Bundesorganisation
Bundesländer
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Fachbereiche
Akademie
Schitouren-w3
Naturfreundejugend
Naturfreunde Reisebüro
Umwelt- & Naturschutz
Hütteninfo
Sportklettern
Naturfreunde Fotografie
Kanusport
Bundeslehrkader Schneesport
Alpinkader
Alpinistengilde
Alpinschule Wien
graz.naturfreunde.at
Bundesorganisation
Ortsgruppen
Admont/Hall
Altenmarkt
Ardning
Bad Aussee
Bad Gams
Bärnbach
Breitenau
Bruck
Deutschfeistritz
Deutschlandsberg
Eisenerz
Feldbach
Feldkirchen
Fohnsdorf
Frohnleiten
Fuerstenfeld
Gams
Gleisdorf
Gratkorn
Gratwein
Graz
Gusswerk
Haus/E.
Hieflau
Hönigsberg
Judenburg
Kalsdorf
Kapfenberg
Kindberg
Knittelfeld
Koeflach
Krieglach
Landl
Langenwang
Lebring
Leoben
Liezen
Mariazell
Mautern
Michaelerberg
Mitterdorf Im Mürztal
Murau
Mürzhofen
Mürzsteg
Mürzzuschlag
Neuberg/Mürz
Niklasdorf
Oberaich
Oeblarn
Palfau
Pernegg
Pernegg
Poels
Radmer
Ratten
Rottenmann
Schladming
Seiersberg-Pirka
Selzthal
Spielberg
Spital am Semmering
St. Stefan/Rosental
St.Michael
Stainach
Stanz
Thörl
Trieben
Trofaiach
Vasoldsberg
Veitsch
Voitsberg
Vordernberg
Wagna
Wartberg
Weiz
Weng
Wildalpen
Wildalpen Salzatal
Zeltweg
Bundesländer
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Fachbereiche
Akademie
Schitouren-w3
Naturfreundejugend
Naturfreunde Reisebüro
Umwelt- & Naturschutz
Hütteninfo
Sportklettern
Naturfreunde Fotografie
Kanusport
Bundeslehrkader Schneesport
Alpinkader
Alpinistengilde
Alpinschule Wien
my.naturfreunde
Intranet
Über uns
Ortsgruppe Graz
Aktuelles von unseren Vorstandsmitgliedern
Jahresprogramm 2023
JOHANN-WALLER-HÜTTE
RAGNITZWIESE
CHRONIK 120 Jahre Ortsgruppe Graz
AKTIVGRUPPEN
Singkreis
FOTOGRUPPE TVN GRAZ 1
AMATEURFOTO - GRUPPE
Weitwandern
Rückblick Mandl Heidi und Wolfgang
Allg. Infos
Grazer Vorgartenspaziergänge
VORSTAND OG GRAZ
Team
Freizeitgestaltung
Natur- & Umweltschutz
Naturfreunde Internationale
Mitgliedschaft
Kontakt
Intranet
Veranstaltungen
Service
Versicherung
Unfallversicherung
Haftpflichtversicherung
Auslandsreiseversicherung
FAQ Versicherungen
Magazin Naturfreund
Alle Ausgaben
Naturfreund 2/2023
Naturfreund 1/2023
Naturfreund 4/2022
Naturfreund 3/2022
Naturfreund 2/2022
Shop
Bücher & Kalender
Berichte & Fotos
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2016
Graz
Über uns
Rückblick Mandl Heidi und Wolfgang
Rückblick Mandl Heidi und Wolfgang
© Heidi und Wolfgang Mandl
© Heidi und Wolfgang Mandl
Vortrag Lutz Maurer am 31. März 2022
ÖBB und Besuch der Fa. Neuroth
Ein gelungener Ausflug führte uns nach Mariazell, in das Stift Göttweig und in den Schloßpark von Grafenegg.
Das war der Grazer Naturfreundetag 2021
Fahrt "Zur Geschichte Österreichs" nach Wien - mit Alfred Stingl und Hans Pammer am 31.7.2021.
Wallerhütte 3. Juli 2021
© Heidi und Wolfgang Mandl
Gründerzeitliche Vorgärten und Innenhöfe: „Auf den Spuren von Erzherzog Johann in St. Leonhard“ - ein Spaziergang mit Gertraud Prügger am 24.6.2021
© H.u.W. Mandl
Fahrt nach Hochosterwitz am 18.6.2021
Kultur- und Kulinarik: Bad Ischl, Hallstatt und Bad Aussee
Naturfreundetag 2020 und Dachgleichenfeier - Johann Waller-Hütte
© Heidi und Wolfgang Mandl
3 Gruppen Fahrt Prebersee am 9. August 2020.
© Heidi und Wolfgang Mandl
Drei Gruppen Tagesfahrt Prebersee - Tamsweg.
Eine außergewöhnliche Vorstandsitzung, nach der Coronapause am 17.6.2020!
Große Abschlussveranstaltung am 17.11.2019
Seckau 16.11.2019
Feier 120 Jahre Naturfreunde OG Graz
Grebenzen 28. Juli 2019
Wien mit Alfred Stingl und Hans Pammer im Juni 2019
SLOWENIEN 6.6.2019
STODERTAL
VORTRAG Univ. Prof. Dr. Manfred WALZL
25.4. 2019
Zauberhafte Schätze in Südungarn
Video-Präsentation mit Wilfried Auer und Gertraud Prügger
An die Loire zu den französischen Königsschlössern Power-Point-Präsentation mit Peter Boos.
Die Zeit, in der die französischen Könige die Bau- und Gartenkunst derart prägten. Das Tal der Loire gehört zu den meist besuchten Reisezielen.
© H u W Mandl
Wenn Andi kocht (26. Feber 2019)
Karfreitagspaziergang mit Peter Boos
Pecs 2015 (Fünfkirchen) - eine Kulturreise in die südungarische Stadt 7. Feber 2019
Der letzte seins Standes - Das Wagnerhandwerk mit Franz Lohr
6. Feber 2019
Veranstaltung am 16.1.2019
Weitere Informationen
Kontakt
Naturfreunde Graz
Mag. Susanne Bauer & Sabine Felber
0316/826265
office@naturfreundegraz.at
Sackstraße 24
8010 Graz
Mitglied Werden
© Heidrun Silhavy
Siehe Mitgliedertreuebonus
Angebotssuche