Der Herbst kommt mit bunten Farben auf uns zu. Bunt und abwechslungsreich gestaltet sich auch unser aktuelles Programm.
„Klettern für alle“ geht nun erweitert in die zweite Runde. Ausflüge und Wanderreisen laden ein, Neues zu erkunden.
Und die Jahresveranstaltung am 16. November bekommt neue Inhalte.„Klimafreundlich und outdoorverliebt“ – unter diesem Titel werden wir neue Einblicke mit dem TV-Wetterexperten und Autor Andreas Jäger, dem Film „Ein Requiem in Weiss“ gewinnen, ebenso werden wir erfahren, wie einfache Lösungswege beschritten werden können.
Einmal im Jahr ersuchen wir als Naturfreunde um eine Spende – diesmal für den Ausbau der Friedl-Hütte auf dem Schöckl, die den Vereinsmitgliedern zugänglich gemacht werden soll. In diesem Zusammenhang freue ich mich, auf eine besondere Neuerung hinzuweisen, nämlich die steuerliche Absetzbarkeit Ihrer/Deiner Spende an die Natur freunde Graz. Sie wird bei Bekanntgabe des Namens und des Geburtsdatums automatisch im Steuerausgleich berücksichtigt.
An neue Interessierte ergeht die herzliche Einladung, Mitglied zu werden und die Vorteile, die weit über die wichtige Freizeitunfallversicherung hinausgehen, zu entdecken. Denn bei uns gehen Spaß in der Natur und Verantwortung für die Natur Hand in Hand.
Mit einem herzlichen Berg frei!
Susanne BauerVorsitzende Naturfreunde Graz
Vor 125 Jahren, am 8. Juli 1899, fand im Hapls Brauhaus die konstituierende Versammlung der Naturfreunde Graz statt. Der Vereinszweck war damals wie heute den Mitgliedern die Naturschönheiten zu vermitteln und die Liebe zur Natur zu wecken. Dieser Zweck soll hauptsächlich durch die Veranstaltung touristischer Ausflüge, die Abhaltung zweckentsprechender Vorträge, Anlegung von diesbezüglichen Sammlungen und Büchern und Herausgabe der Vereinszeitschrift erreicht werden.
Der erste Vorstand bestand aus Rudolf Bichl (Obmann), Johann Resel (Stellvertreter) und Vinzenz Muchitsch (Kassier). Als Sitz des Vereines erkor man „Doctors Gasthaus“ in der Stockergasse 8 im Bezirk Lend.
Wir haben genau am Jubiläumstag unsere Mitgliederversammlung und die festliche 125-Jahr- Feier abgehalten.
Ein herzliches „Berg frei“Susanne Bauer,Vorsitzende der Naturfreunde Graz
Bei uns Naturfreunden gibt es viele Möglichkeiten einer freiwilligen Mitarbeit, zum Beispiel Wandermarkierungen ausbessern, leichte Holzarbeiten und kleinere Reparaturarbeiten auf der
Wallerhütte sowie Hilfe bei Veranstaltungen.
Ein bisschen Zeit, Verlässlichkeit, Freude an der Begegnung mit Menschen sind Dinge, die man mitbringen soll. Eure Erkenntnisse und Erfahrungen einbringen, ja sogar Hobbies nachgehen zu können, all das ist möglich, uns dabei zu unterstützen.
Wer Interesse hat, sich bei uns ehrenamtlich einzubringen, bitten wir um einen Anruf oder eine Mailnachricht oder sich direkt im Naturfreundebüro in der Sackstraße 24 (Innenhof) zu melden.
Wir würden uns über jeden Kontakt freuen.
Karl Weinelt, Koordinator Freiwilligenengagement
Tel. 0678 12 22 300, E-Mail: karlweinelt@gmx.at