graz.naturfreunde.at

Aktuelles von unseren Vorstandsmitgliedern

PROGRAMM ZUM DOWNLOAD

Liebe Vereinsmitglieder!
Liebe Naturfreund:innen!


In diesem Frühjahr starten wir mit einer großen Neuerung für Biker:innen:

Der Waller-Jump-Line by LIXXL.

Auf 250 m wurden neben der Waller-Hütte am Schöckl dank des Einsatzes der vielen Ehrenamtlichen Steilkurven, Sprünge, Sharkfin und Tables für alle fahrerischen Levels errichtet, die am 26. April offiziell eröffnet werden. Wir wünschen allen Biker:innen viel Freude mit der Jump-Line.


Umwelt- und Naturschutz ist Teil unserer Vereinsarbeit.

So unterstützen wir auch gerne den Frühjahrsputz des Landes Steiermark. Vom 22. März bis 10. Mai 2025 werden wir bei den Wanderungen auch Abfälle am Wegesrand einsammeln, denn Abfälle haben in der Natur nichts verloren.

Alle Beteiligten sind eingeladen, sich darüber hinaus am Gewinnspiel des Landes zu beteiligen und
zu den „Abfallsammel-gewanderten Kilometern“ beizutragen.


Am 6. Mai gibt es ein besonderes Jubiläum zu feiern: 

Die TVN Fotogruppe der Naturfreunde Graz wurde vor 75 Jahren von Professor Erich Kees gegründet und unter seiner Leitung wurde eine Neuorientierung der fotografischen Bildauffassung forciert. Aus seiner Fotogruppe gingen namhafte Fotokünstler hervor, ebenso wie bekannte kunstfotografische Einrichtungen.


Und mit diesem vielfältigen Veranstaltungsprogramm für das Frühjahr, lade ich herzlich zur Teilnahme
an den Wanderungen, Kletterkursen, Wissenswertem, ein.

 

Ein herzliches "Berg Frei"

Susanne Bauer, Vorsitzende

2024 - ein besonderes Jubiläumsjahr !

 

Vor 125 Jahren, am 8. Juli 1899, fand im Hapls Brauhaus die konstituierende Versammlung der Naturfreunde Graz statt. Der Vereinszweck war damals wie heute den Mitgliedern die Naturschönheiten zu vermitteln und die Liebe zur Natur zu wecken. Dieser Zweck soll hauptsächlich durch die Veranstaltung touristischer Ausflüge, die Abhaltung zweckentsprechender Vorträge, Anlegung von diesbezüglichen Sammlungen und Büchern und Herausgabe der Vereinszeitschrift erreicht werden.

 

Der erste Vorstand bestand aus Rudolf Bichl (Obmann), Johann Resel (Stellvertreter) und Vinzenz Muchitsch (Kassier). Als Sitz des Vereines erkor man „Doctors Gasthaus“ in der Stockergasse 8 im Bezirk Lend.

 

Wir haben genau am Jubiläumstag unsere Mitgliederversammlung und die festliche 125-Jahr- Feier abgehalten.

 

 

Ein herzliches „Berg frei“
Susanne Bauer,
Vorsitzende der Naturfreunde Graz

Karl Weinelt, Koordinator Freiwilligenengagement, wirbt mit einem Aufruf, zur Begeisterung für das Ehrenamt.

 

Bei uns Naturfreunden gibt es viele Möglichkeiten einer freiwilligen Mitarbeit, zum Beispiel Wandermarkierungen ausbessern, leichte Holzarbeiten und kleinere Reparaturarbeiten auf der

Wallerhütte sowie Hilfe bei Veranstaltungen.

 

Ein bisschen Zeit, Verlässlichkeit, Freude an der Begegnung mit Menschen sind Dinge, die man mitbringen soll. Eure Erkenntnisse und Erfahrungen einbringen, ja sogar Hobbies nachgehen zu können, all das ist möglich, uns dabei zu unterstützen.

 

Wer Interesse hat, sich bei uns ehrenamtlich einzubringen, bitten wir um einen Anruf oder eine Mailnachricht oder sich direkt im Naturfreundebüro in der Sackstraße 24 (Innenhof) zu melden.

 

Wir würden uns über jeden Kontakt freuen.

Karl Weinelt, Koordinator Freiwilligenengagement

Tel. 0678 12 22 300, E-Mail: karlweinelt@gmx.at

 

 

Susanne Bauer
Vorsitzende der Naturfreunde Graz
Die wiedergewählte Vorsitzende der Naturfreunde Graz, Susanne Bauer, mit ihren beiden Stellvertretern Christian Wawra und Bernd Weiß sowie Finanzreferentin Theresa Riegler
Programmangebot der Naturfreunde Graz siehe Veranstaltungen
Bild (von links nach rechts): Susanne Bauer, Gerlinde Schefzik, Sigrid Schönfelder, Daniela Schlüsselberger.
Wachablöse an der Spitze der Grazer Naturfreunde
Das Team der Naturfreunde Graz bedankt sich bei Hans Pammer für seinen langjährigen Einsatz
Weitere Informationen

Kontakt

Naturfreunde Graz
ANZEIGE
Angebotssuche