Am Programm standen:.
Busfahrt von Graz in den Raum St. Anna am Aigen und zurück. Bus der Firma Schuch (im Auftrag der Firma Kerngast), Fahrer Herr Strohmeier Alexander. Station in Frutten, Besuch und Informationsstunde bei der Kaffee-Rösterei Maitz, Kaffee-Verkostung. Wanderung am „Weinweg der Sinne“, mit Wanderführerin Frau Helga Vabic. Mittagessen beim Gasthaus „Die Frühwirts“, unmittelbar beim Aussichtsturm Frutten-Gießelsdorf. Ausklang bei der Gesamtsteirischen Vinothek in St. Anna am Aigen, Maroni und Sturm. Offizieller Willkommensgruß im Namen der Marktgemeinde durch Herrn Vizebürgermeister Maitz.
Text Hans Pammer
„Das Weinland ruft“
Wander- und Kulturtagesfahrt der Naturfreunde Graz
in den Raum St. Anna am Aigen am 6.10.2023
Abschlußgedanken bei der Rückfahrt im Bus
von Reiseleiter Hans Pammer
Voll sind die Scheunen, voll die Schober,
Freitag ist, der 6. Oktober.
„Das Weinland ruft“ als Motto steht.
Per Bus es nach St. Anna geht.
Ein Ort, sehr malerisch gelegen,
mit vielen schönen Weinlandwegen.
Der ORF, der hat den Wanderschatz
prämiert einst mit dem dritten Platz
im Öst’rreich-Ranking wo das war,-
„Weinweg der Sinne“ im 2016er -Jahr.
Man hat gehört davon schon viel.
Daher war heut‘ das unser Ziel.
Im Weinland geht’s nicht nur ums „Geh’n“,
gerad‘ im Herbst ist das ja schön!
Auch: Landschaft-sehen. Weinberg-Blick.
Inne halten. Foto-Klick.
Auch: Buschenschank-Genuss. Natur.
Die kleinen Inseln, wo Kultur
wir atmen und genießen können.
Das alles wollten wir uns gönnen.
Zunächst jedoch kam kurz herbei
mit Folgeton die Polizei.
Kassierte 20 Euro ein,
wir „viel zu schnell“ gefahren sei’n.
Der Himmelberg in Straden grüßt
(er Fernseh-Landessieger ist)
beim Hinfahr’n. Ob der schöne Platz
ist demnächst Öst’rreichs schönster Schatz?
Mit Röstkaffee hat’s dann begonnen.
In Frutten waren wir willkommen.
Das Rösten wurde uns erklärt.
Samt Kaffee kosten, wie’s sich’s g’hört.
Unser Resumee tat sein:
Der Auftakt, der war klein und fein.
Dann ging’s zur Aussichtswarte hin.
Vorher war Wanderungs -Beginn
Knapp eine Stunde dauert‘s wohl.
Helga Vabic führt uns, toll-
am „Weinweg der Sinne“ ein schönes Stück,
und dann zum Ausgangspunkt zurück.
Wo dort auch jene sind geblieben,
die das Wandern nicht so lieben.
Oder das nicht mehr so können,
sich „Blick ins Land“ statt dessen gönnen.
Die Wälder und vom Wein die Rieden,-
und die Naturfreunde inmitten.
Am Nachmittag: die Vinothek.
Mit dem Bus war leicht der Weg.
Weine von Vulkanland- Erden
warten auf’s gekostet werden.
Maroni braten dazu g’hört,
Kastanien sind nie verkehrt.
Wenn es geht um Weingenuss
sind Bratkastanien fast ein Muss.
Der Bürgermeister vom St.Anna - Ort
begrüßte uns mit „Prosit“ dort.
Und jetzt geht’s z’rück im Autobus
nach Graz. Beim Zielort ist dann Schluß.
Vom Pammer Hans noch ein Gedicht
zum Tagesausklang, -mehr brauchst‘ nicht.
Bald sind wir wieder dann daheim.
Vorbei der Tag. Aus ist der Reim.